df/ck

Faschings-Countdown ins Finale

Landkreis SSOE. Ramba-Zamba, Umzüge und bunter Trubel gibt es in den nächsten Tagen auch in Freital, Bad Gottleuba, Geising, Sebnitz, Reinhardtsdorf und Gohrisch.

Das Faschings-Treiben nähert sich seinem Höhepunkt.

Das Faschings-Treiben nähert sich seinem Höhepunkt.

Bild: Pixabay

In großen Schritten geht die fünfte Jahreszeit ihrem Höhepunkt entgegen. Und die Narren machen noch einmal so richtig einen drauf:

Bei der Freitaler Karnevalsparade, die nach mehreren Jahren Pause erstmals wieder und nunmehr zum 18. Mal stattfindet, ziehen am 4. Februar alle 14 Karnevals- und Faschingsvereine aus der Region Freital mit Musik, Umzugswagen, schrillen Kostümen und lustigen Verkleidungen durch die Stadt. Start von Freitals größter Open-Air-Karnevalsparty, die der 2009 gegründete Präsidentenrat der Karnevalsvereine Freital veranstaltet, ist um 14 Uhr am Goetheplatz. Bei der Faschingsparade der Elferräte wird das Publikum entlang der Dresdner Straße unterhalten. Spätestens um 16 Uhr will der Korso schlussendlich am Ziel sein und vor dem Stadtkulturhaus (Lutherstraße) eintreffen.

Der Karnevalsverein Bad Gottleuba startet seine närrischen Tage am 8. Februar mit einem Fackel- und Lampionumzug. Der startet um 18 Uhr an der Schule. Mit der Schalmeienkapelle geht es zum Narrenhäus'l, dem Vereinsheim.

In Bad Schandau zieht am 10. Februar der bunte Faschingstross durch die Stadt. Um 14 Uhr setzt sich dieser am Elbkai in Bewegung (Stellen ab 13.30 Uhr). Es ertönt der Schlachtruf vom Karnevalsclub "DALLE MALLE - HA HA!".

Mit einem "Pitsche-Patsche, Pitsche-Patsche, nass nass nass" laufen am 11. Februar, ab 14 Uhr, Gruppen mit mehr als 30 Bildern und befreundete Faschingsvereine durch Geising (Stadtteil von Altenberg). Prinz Daniel I. und Hofnarr Felli haben die Regentschaft über die 76. Session. Bereits um 13 Uhr lädt der gastgebende Faschingspräsident zum Eisstockschießen ins Gründelstadion ein.

"Samn'z oja!" schallt es am Faschingsdienstag, 13. Februar, in der Seidenblumenstadt Sebnitz beim Umzug des 106. Buchbergfaschings über den Markt und in den Straßen. Beginn ist um 14.30 Uhr, wie gewohnt am Buchberg. Von dort aus bewegen sich die Akteure zum Rathaus, wo der OB seinen Schlüssel zurück erhält und der Elferrat spricht. Dann geht es über den Markt, wo ab 12 Uhr Gäste mit Speisen und Getränken verwöhnt und mit Musik beschallt werden, zur Langen Straße - Rosenstraße - Markt - Bahnhofstraße - Neustädter Weg - Schillerplatz - Schandauer Straße - Markt. Nach diesem Trubel steigt eine Faschingsparty für Kinder in der Stadthalle.

Ganz Reinhardtsdorf ist am 17. Februar auf den Beinen. Mit einem kräftigen RATSCH BUMM BUMM marschieren die Narren ab 13 Uhr vom Parkplatz an der Glaserschmiede über die Hauptstraße zum Dorfplatz an den "Drei Fichten". Danach geht es in den Prinzenpalast, wo ab 14.30 Uhr der Kinderfasching steigt.

Im Gohrischer Ortsteil Cunnersdorf (bei Königstein) beginnt am 18. Februar, 14 Uhr, der Faschingsumzug durch den Ort. Stellen ist ab 13 Uhr am Sägewerk. Bis zu 15 Bilder sind dabei, heißt es vom Cunnersdorfer Carnevalsclub (CCC). In dem Tross, der sich mit einem mehrfachen "Kille-Kille-Ha-Ha-Ha" zum Narrenhäus'l (hinter dem Waldbad) aufmacht, wird das am Vorabend gekürte Prinzenpaar den Zuschauern winken.


Meistgelesen