cw

Erkennen Sie die „Spezimatic“?

Die blaue „Spezimatic“ war die bekannteste Herrenarmbanduhr aus Galshütte, die zu DDR-Zeiten dort hergestellt wurde.  Nach den Wartungsarbeiten hat das Deutsche Uhrenmuseum wieder geöffnet und wartet mit einer Überraschung auf. „Wir haben die aktuelle Sonderausstellung, die seit  Juni 2015 zu sehen ist,  auf Grund der ungebrochen großen Nachfrage bis  28. März verlängert“, teilt Marketingchefin Anke Johne mit. Bisher haben bereits 25.000 Besucher aus dem In- und Ausland die Ausstellung besucht. 25 Jahre nach der Wiedervereinigung würdigt das Uhrenmuseum mit dieser Präsentation die Leistungen der damaligen Glashütter Konstrukteure, Uhrmacher, Werkzeugmacher und Feinmechaniker. Ihnen ist es gelungen, trotz der oftmals schwierigen Umstände, die Tradition der Uhrmacherei auch während der DDR-Zeit zu erhalten. Der „große Wurf“ von Glashütte die blaue „Spezimatic“ darf nicht fehlen. Die Sonderausstellung zeigt, wie vielfältig die Produktpalette war: Armbanduhren, Marine-Chronometer, Sondermaschinen, Wand- und Schaltuhren sind nur einige Aspekte.  Das Museum zeigt auch Werkzeuge, Lehrmittel und Zeichnungen sowie viel Fotos.      (caw)      www.uhrenmuseum-glashuette.com


Meistgelesen