ck/pm

Dippoldiswalder Bürgergespräche

Dippoldiswalde. Oberbürgermeisterin Kerstin Körner informiert zu den Bürgergesprächen in Dippoldiswalde und welche Möglichkeiten sich hieraus ergeben.
Stadtkirche Dippoldiswalde

Stadtkirche Dippoldiswalde

Bild: Pixabay

Seit einigen Wochen werden regelmäßig Bürgergespräche zu Ängsten, Sorgen und Ideen von Bürgern aus Dippoldiswalde und seinen Ortsteilen geführt. Mit vorheriger Anmeldung können maximal fünf Personen einen Termin bei Oberbürgermeisterin Kerstin Körner erhalten. Ins Leben gerufen wurde die Aktion aufgrund der Spaziergänge montags in Dippoldiswalde. Ziel ist es, ins Gespräch zu kommen, Ideen zu entwickeln und Meinungen auszutauschen.
»Ich habe mich dazu entschieden, die Einwohnerinnen und Einwohner zu mir kommen zu lassen und nicht montags vor eine große Menge zu treten«, sagt Oberbürgermeisterin Kerstin Körner. »Wir alle wollen für Dippoldiswalde und seine Ortsteile das Beste und das können wir nur im gemeinsamen Gespräch erreichen, indem wir Ideen sammeln und Meinungen austauschen. Nach den ersten Gesprächen habe ich mich dazu entschieden, im Rathaus eine Kerze des Friedens leuchten zu lassen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Spaziergängen zu ermöglichen, dass die Kerzen, welche vor dem Rathaus abgestellt werden, immer dienstags zu den Öffnungszeiten des Rathauses (9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr) über den Seiteneingang abgeholt werden können.«
Eine erste Auswertung der Gespräche hat bereits zu neuen Projektideen nach der Corona-Zeit geführt, die in den nächsten Wochen besprochen und geplant werden.


Meistgelesen