pm/ck

Die Salbeiblüten sind gerettet

Freital. Bei den Bombastus-Werken Freital wurde sich heute spontan für die Salbei-Ernte entschieden - man wollte das Risiko nicht eingehen, dass die Pflanzen möglicherweise in den nächsten Tagen vertrocknen.

Bilder
Heute wurden spontan die Salbeiblüten geerntet.

Heute wurden spontan die Salbeiblüten geerntet.

Foto: Bombastus-Werke AG

So ist das in der Landwirtschaft - manchmal wird ganz flink entschieden und die Erntemaschine aufs Feld gefahren. Heute haben die Bombastus-Werke auf knapp zwei Hektar ihrer Salbeifelder die benötigte Menge an Salbeiblüten geerntet. Grund ist die lange Trockenheit und die fehlende Aussicht auf Regen. "Am Montag wären die Blüten vielleicht schon vertrocknet gewesen", erklärt Vorstand Markus Kunze. "Also haben wir uns für eine spontane Ernte entschieden und sind froh, dass wir damit die wichtigste Zutat für eine Reihe von Produkten gesichert haben."

Bei der Ernte kam eine Maschine mit einer besonderen Luftstrom-Technologie zum Einsatz. Dabei werden die Blüten zum Schneidwerk geblasen und nach dem Schnitt mittels Luftstrom durch ein dickes, etwa fünf Meter langes, durchsichtiges Rohr in den Auffangbehälter hinter dem Traktor befördert. Im Anschluss werden die Blüten gehäckselt und in rund 100 Jahre alten 500-Liter-Bottichen aus Steinzeug in einem Alkohol-Wasser-Gemisch eingelegt. Hier geben sie über mehrere Monate ihre Wirkstoffe ab. Der Auszug wird für die Herstellung verschiedener Produkte verwendet, z.B. für die Salbeiblütenzahncreme, Salbeiblüten-Salbe, den Salvikör oder Salbeiblüten-Essig.

Die Salbeipflanzen werden von der Bombastus-Werke AG seit 1914 angebaut. Momentan werden rund 40 Hektar rund um Freital bewirtschaftet. Der Naturheilmittel-Hersteller gilt als einer der größten Anbaubetriebe von mehrjährigem Salbei in Europa und ist nach eigenen Recherchen das weltweit einzige Unternehmen, das die komplette Pflanze von der Wurzel bis zur Blüte verarbeitet. Vom überwiegenden Teil der Pflanzen werden die Blätter zum Beispiel für die Teeproduktion verwendet.


Meistgelesen