Roberto Rink

Wagners Haltung zum Judentum

Pirna. Neuer Kurzfilm zur Wagners Aufsatz »Das Judenthum in der Musik« für die Richard-Wagner-Stätten Graupa.
Übergabe des digitalen Exponats der Agentur »buchstabenschubser« an die Richard-Wagner-Stätten Graupa.

Übergabe des digitalen Exponats der Agentur »buchstabenschubser« an die Richard-Wagner-Stätten Graupa.

Bild: Rex Jakob/KTP

Richard Wagner verfasste 1850, während seines Aufenthaltes in Zürich, den Aufsatz »Das Judenthum in der Musik«. Um die Entstehung und kulturhistorische Einordnung dieser diffamierenden Schrift der Öffentlichkeit näherzubringen, bekommt die Dauerausstellung der Richard-Wagner-Stätten Graupa ein neues Exponat. Es handelt sich hierbei um einen digitalen Kurzfilm der Potsdamer Agentur »buchstabenschubser«. Der Inhalt des Kurzfilms wurde erarbeitet von Tom Adler, dem wissenschaftlichen Mitarbeiter des Hauses, sowie Dr. Franziska Gallusser, welche diese Funktion im Richard Wagner Museum Luzern innehat.

Beide erstellten gemeinsam eine monothematische Sonderausstellung, die sich mit Wagners Antisemitismus und jüdischer Wagner-Rezeption auseinandersetzt. Die Ausstellung »Tabu Wagner? Jüdische Perspektiven« ist von April bis November 2025 im Richard Wagner Museum Luzern zu sehen und kommt vom März bis September 2026 anlässlich des Themenjahres »Tacheles!« nach Graupa.


Meistgelesen