

Nachdem die Stadt Hohnstein als dritter Partner für die deutsch-tschechische Jubiläumswanderung am 12. September mitmacht, musste der Flyer neu gestaltet werden. „Wir sind natürlich froh, dass Hohnstein und Bürgermeister Daniel Brade unser Projekt so toll unterstützen. Da haben wir gerne den Flyer noch einmal neu erarbeitet“, freut sich Klaus Fiedler von der SPD-AG Elbe Labe, die zusammen mit der Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz Mitorganisatoren sind. Zwischenziel der Wanderung ist einer der schönsten Balkons der Sächsischen Schweiz, der Brand, mit einem Ausklang auf der Burg Hohnstein. Der Treffpunkt ist am 12. September 9.35 Uhr am Parkplatz Porschdorf. Von hier geht es über den Polenztalweg vorbei am ehemaligen ‚KZ Außenlager Flossenbürg Schwalbe III‘ weiter den Wanderweg folgend bis zur Brandbaude, mit Besichtigung des historischen Blockhauses. Nach der Rast an der Brandbaude über die Aussicht Napoleonschanze geht es nach Hohnstein zur Traditionsstätte Hohnsteiner Handspielpuppen und endet mit einem Rundgang auf der Burg Burg Hohnstein. „Bei Kaffee und Kuchen klingt dann die Jubiläumswanderung aus. Ein Sonderbus, der von der Stadt Hohnstein gestellt wird, fährt vom Markplatz Hohnstein nach Bad Schandau“, so Klaus Fiedler. Der neue Flyer ist nun kostenlos im SPD-Bürgerbüro Pirna, Breite Straße 12 oder elektronisch klaus.fiedler@spd-soe.de erhältlich. (caw)