Der 2. August ist ein Erinnerungstag
Die SPD-AG Euroregion Elbe-Labe erinnert an den Holocaust an Roma und Sinti, der am 2. August begangen wird. Dieser Tag wurde vom Europarat 2013 auf europäischer Ebene zum Erinnerungstag erklärt. In der Nacht vom 2. zum 3. August 1944 ermordeten die Nazis die letzten Insassen des Zigeunerfamilienlagers in KZ Auschwitz-Birkenau in den Gaskammern. Die Zentrale Gedenkfeier für die Opfer findet deshalb am 2. August im KZ Auschwitz-Birkenau statt. Aus Böhmen und Mähren wurden von den Nazis 5.500 Roma in das KZ Auschwitz deportiert. Nur etwa 500 davon überlebten den Holocaust. Etwa 19.000 Roma wurden insgesamt in KZ Auschwitz getötet. „Auch in Nordböhmen wird am 2. August an den Holocaust erinnert. Die Gedenkfeier findet am 2. August ab 10 Uhr auf dem Nationalfriedhof in Theresienstadt mit Kranzniederlegung und einer Ansprache statt“, informiert Klaus Fiedler, Koordinator der SPD-AG. An diesem Tag findet im Hörsaal der Fachhochschule für Angewandte Psychologie in Theresienstadt außerdem ein Vortrag und Diskussion zu diesem Thema statt.

Wanderangebote im Nationalpark

Gut beraten und gesund reisen

Stockcar auf dem Feistenberg
