df/ck

122. Schifferfastnacht in Prossen

Bad Schandau. Die Schifferfastnächte sind ein fröhlicher Brauch, um den Winter aus dem Elbtal auszutreiben. Wie immer macht die Schiffergesellschaft »Elbe« Prossen den Anfang.

An der Spitze vom Umzug der Schiffer: Wassermann Thomas Ritz, der neuerdings von Meerjungfrau Lena Konrad aus Königstein begleitet wird.

An der Spitze vom Umzug der Schiffer: Wassermann Thomas Ritz, der neuerdings von Meerjungfrau Lena Konrad aus Königstein begleitet wird.

Bild: Daniel Förster

»Es ist ganz toll, dass ich wieder aus dem Elbehafen krabbeln und mit den Pross‘nern vergnügt feiern kann«, jubelt Thomas Ritz. Der 40-Jährige steht in den Startlöchern der Schifferfastnacht, die der Bad Schandauer Ortsteil Prossen vom 19. bis 21. Januar dieses Jahr in seiner 122. Auflage feiert. Als Wassermann mit langen grünen Haaren, grüner Farbe im Gesicht, mit einer goldenen Krone auf dem Kopf und Dreizack in der Hand führt der Mechatroniker am 20. Januar den großen Festumzug an. Den gestalten bis zu 300 Mitwirkende. Auf der geschmückten Talstraße zieht der Tross zunächst »stromaufwärts« und wendet nach einer Pause am Vereinsheim. Start ist um 12.30 Uhr am Dorfplatz.

 

Meerjungfrau, Brezelmänner und Schiffe

 

Mit Lena Konrad aus Königstein hat der Wassermann neuerdings eine Meerjungfrau an seiner Seite. »Ich bin mit der Schifferfastnacht aufgewachsen. Mein Papa hat mich von Klein auf all die Jahre immer mit zu den Umzügen genommen. Für mich gehört das Spektakel zum Leben«, erzählt die 23-Jährige. Den beiden an der Spitze folgen die Fleckelmänner, die den Brezelmann umringen und ihn vor diebischen Kindern, die es auf sein Backwerk am Mantel abgesehen haben, beschützen.

Natürlich gibt es auch Schiffe – Matrosen, die Schiffsmodelle auf ihren Schultern tragen und motorisierte Nachbauten, auf denen Akteure stehend und sitzend den Zuschauern winken. Eingeladen sind zudem Delegationen von Schiffervereinen des Oberen Elbtals, Faschingsnarren sowie Musikkapellen, die zünftig aufspielen. Danach steigt am Abend um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle der Schifferball.

Am 21. Januar gibt es die Fastnacht dann noch einmal eine Nummer kleiner – diesmal speziell für Kinder. Am Dorfplatz beginnt um 13 Uhr erst der Faschingsumzug, danach steigt um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle eine zünftige Faschingsdisco mit Spiel und Spaß für die Kleinsten.

Die 1902 gegründete Schiffergesellschaft »Elbe« Prossen macht alljährlich den Anfang im bunten Reigen der Fastnächte, die bis in den März hinein an den Wochenenden im Elbtal begangen werden.


Meistgelesen