pm

10 Dörfer aus Landkreis mit dabei

Gleich vier Dörfer der Gemeinde Gohrisch (Gohrisch, Papstdorf, Cunnersdorf, Kleinhennerdorf) nehmen am Dorfwettbewerb teil.  Foto: pixabay

Gleich vier Dörfer der Gemeinde Gohrisch (Gohrisch, Papstdorf, Cunnersdorf, Kleinhennerdorf) nehmen am Dorfwettbewerb teil. Foto: pixabay

Beim bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ haben sich insgesamt 63 Orte aus dem Freistaat beworben, zehn davon aus unserem Landkreis. Pandemiebedingt musste der Wettbewerb um zwei Jahre verschoben werden, so dass die Vorentscheide auf Landkreisebene erst im Frühjahr 2022 ausgetragen werden. Der Landeswettbewerb folgt dann im Herbst und der Bundeswettbewerb im Frühjahr 2023. »Sachsen kann stolz auf seine Dörfer sein!« »Es war noch nie so schwierig wie in der Pandemiezeit, sich in der Ortsgemeinschaft zu treffen und zu organisieren. Dennoch haben sich viele sächsische Dörfer beworben. Der ländliche Raum hat wieder gezeigt, dass er seine Zukunft selbst in die Hand nimmt. In Sachsen können wir stolz auf unsere Dorfkultur sein«, sagt der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt (CDU). Um Anreize zu schaffen, sich trotz der coronabedingten Umstände zu bewerben, sind die Preisgelder für die ersten drei Plätze beim Landeswettbewerb auf jeweils 10.000 Euro, 7.000 Euro bzw. 5.000 Euro erhöht worden. Zudem hat das Staatsministerium für Regionalentwicklung für besondere Initiativen im Zusammenhang mit pandemiebedingten Folgen für das dörfliche Gemeinschaftsleben drei zusätzliche Sonderpreise in Höhe von je 1.000 Euro ausgelobt. Zwei sächsische Dörfer beim Bundeswettbewerb Auf Kreisebene führen die Landratsämter den Wettbewerb durch und legen dabei individuell einen Modus fest. Die Zahl der Kandidaten für den Landeswettbewerb richtet sich nach der Zahl der Teilnehmer im jeweiligen Landkreis. Der Landeswettbewerb im Herbst 2022 wird vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie organisiert. Am Bundeswettbewerb im Jahr 2023, der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgelobt wird, nehmen die Höchstplatzierten des Landeswettbewerbs teil. Sachsen darf zwei Dörfer in den Bundeswettbewerb entsenden. Teilnehmer aus dem Landkreis SOE:

  • Hirschbach (Glashütte)
  • Oelsa (Rabenau)
  • Helbigsdorf (Wilsdruff)
  • Obercarsdorf (Dippoldiswalde)
  • Hennersdorf (Dippoldiswalde)
  • Birkwitz-Pratzschwitz (Pirna)
  • Gohrisch (Gohrisch)
  • Cunnersdorf (Gohrisch)
  • Kleinhennersdorf (Gohrisch)
  • Papstdorf (Gohrisch)


Meistgelesen