pm/sts

Subbotnik im »Kulturpark Wandelhof«

Schwarzheide. Bürgermeister Christoph Schmidt traf sich jetzt mit Bürgern im »Kulturpark Wandelhof« , um gemeinsam ein Zeichen für die Entwicklung des Stadtparks zu setzen, teilt Ute Kolanowski, Sprecherin der Stadt Schwarzheide, mit.

Bild: Stadt Schwarzheide

Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zu möglichen Entwicklungsbereichen am Wandelhof hatten laut Kolanowski zahlreiche Bürger angezeigt, sich mit ihren Belangen einbringen zu wollen. Das Stadtoberhaupt habe darüber informiert, wie das Verfahren rund um die Absichten des Investors im Bereich Wandelhof zu bewerten sei. Durch seine Information der Öffentlichkeit als auch über Kontakte von Stadtverordneten hätten mehrere Hundert Bürger mit Interesse ermittelt werden können. In diesem Zusammenhang habe Christoph Schmidt auch auf den Zustand der Anlage verwiesen und zu einer Bürgerversammlung vor Ort sowie zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz einheladen. Dieser Einladung seien rund 60, ausgesprochen gut gelaunte und hoch motivierte, Schwarzheider gefolgt.

Zum Beginn der Veranstaltung habe der Bürgermeister nochmals ausführlich über das Vorhaben und das Beteiligungsverfahren informiert. Anschließend hätten alle mitangepackt. Die einen zogen vom Borkenkäfer beschädigtes Kiefern- und Totholz aus dem Wald an den Weg, andere bewaffneten sich mit Müllbeuteln und -greifern, heißt es. Wieder andere hätten die neu aufgestellten Bänke geölt und wetterfest gemacht. Die »Jungs« vom technischen Außendienst beräumten laut Kolanowski pausenlos mit schwerem Gerät an den Wegrand gezogene Totholzstücke und verbrachten alles in den bereitgestellten Container. Es sei ein rundherum emsiges Treiben gewesen. Am Ende hätten die vielen fleißigen Hände beachtliche Holz-, Gestrüpp- und Müllberge aufgetürmt.

Nicht unbemerkt von den Teilnehmern sei geblieben, dass der Technische Außendienst unter Leitung von Cliff Henning bereits im Vorfeld die Wegschneisen im Park zugänglich gemacht sowie Totholzgewächse, von denen eine Umsturzgefahr ausging, im Auftrag des Ordnungsamtes, gefällt und für den Abtransport vorbereitet hatte. Auch die Arbeiten zur Wiederherstellung der beschädigten Bänke, zum künftigen Verweilen in der kleinen Naturoase im neuen »Kulturpark« seien mit Lob bedacht worden. Hier hätten übrigens die neuen Azubis im Ausbildungsberuf Garten- und Landschaftsbau gleich ihre ersten praktischen Erfahrungen sammeln und nun stolz ihr schönes Ergebnis präsentieren können.

Zur Stärkung nach getaner Arbeit seien Erbsensuppe mit Bockwurst aus der Gulaschkanone und erfrischende Getränke ausgeschenkt worden. Ein sehr effektiver Nachmittag nahm laut Kolanowski gegen 19 Uhr ein erfolgreiches Ende. Viele hätten signalisiert, auch beim nächsten Arbeitseinsatz dabei sein zu wollen.

»Ich danke allen engagierten Schwarzheidern, die bei diesem Arbeitseinsatz durch ihre persönliche Teilnahme auch ein politisches Zeichen für unseren Park gesetzt haben aus tiefstem Herzen für diesen tollen Einsatz«, zeigte sich Christoph Schmidt sichtlich zufrieden nach der Veranstaltung. »Ich bin sehr glücklich auf so viel Unterstützung und Interesse gestoßen zu sein. Nochmals herzlichen Dank!«


Meistgelesen