

Die städtische Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, 13. November, 10 Uhr, in Steinkirchen, Steinkirchner Dorfstraße, nahe der Sankt Pankratius-Kirche, statt. Das teilt Stadtsprecherin Bettina Möbes mit. Bürgermeister Jens Richter werde einen Kranz niederlegen, um der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror zu gedenken.
»Wir möchten die Bürger unserer Stadt aufrufen, sich dem Gedenken anzuschließen und aus Respekt vor den Millionen Opfern innezuhalten und das Erinnern zu pflegen. Nur so werden auch künftige Generationen erfahren, dass Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie jedem gewünscht, aber nicht selbstverständlich sind. Es ist die Arbeit an der Menschlichkeit«, mahnt Richter.
Im November finde die traditionelle Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. kümmere sich um die Ermittlung von Schicksalen, den Bau und die Pflege von Kriegsgräberstätten, Umbettungen im In- und Ausland sowie um die vielschichtige Versöhnung zwischen den Völkern Europas. Diese Arbeit finanziere der Volksbund aus Spenden.
Die Stadt Lübben rufe dazu auf, die Arbeit der Soldaten, der Reservisten bei der Haus- und Straßensammlung durch eine Spende zu unterstützen. Eine Spendendose sei bis zum 30. November im Rathaus Bürgerservice aufgestellt. Zudem würden Landrat Stephan Loge und Bürgermeister Jens Richter am 9. November ab 12.30 Uhr auf dem Marktplatz Lübben um Spenden für die Friedensarbeit des Volksbundes bitten.