

Die Feier der Zabeltitzer
»Es wird nicht einfach, die Titel erfolgreich zu verteidigen«, ist Kati Müller sicher und ergänzt: »Die Leistungsdichte ist sehr, sehr hoch, es wird eng auf den Plätzen zugehen.« Bei diesem Contest gibt es mehrere recht schwierige Bewertungspunkte, die von den Punktrichtern akribisch beurteilt werden. Eins dieser Kriterien ist das notengerechte Spielen.
Unter Hauptpunkt 1 werden unter anderem der Melodiebereich und bei Hauptpunkt 2 der Rhythmusbereich bewertet, wie es fachmännisch heißt. Der dritte Hauptpunkt umfasst das exakte Aufnehmen der Instrumente, das korrekte Marschieren, das heißt das synchrone Loslaufen und Anhalten. Da müssen die Musiker ganz genau auf die Zeichen des Stabführers Matthias Müller achten.
Das Festwochenende beginnt am Freitag, 7. Juni. Da eröffnet der gastgebende Spielmannszug um 17.30 Uhr die Feier- und Wettbewerbstage. Gleich darauf finden offizielle Generalproben des Erwachsenen- und Nachwuchszuges statt. 20.30 Uhr sticht Großenhains Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach das obligatorische Bierfass an.
Das Programm
Danach ist Disco im Festzelt. Am Samstag ist um 10 Uhr Eröffnung. Da gehen erstmal alle Spielmannszüge gemeinsam auf dem Platz und musizieren gemeinsam. »Sie spielen mindestens zwei Titel«, kündigt Kati Müller an. 10.30 Uhr begimnen die Pflichtdurchgänge der Erwachsenenzüge. Ab 13.30 Uhr steht die Kür der Erwachsenen auf dem Programm. Um 16.15 Uhr werden die Sieger und Platzierten geehrt. Am Abend findet ab 18.30 Uhr im großen Festzelt ein Sportlerball mit dem Jugendblasorchester Grimma statt. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, den der Folberner Carnevals Verein musikalisch und kulturell begleitet. Ab 11 Uhr spielen wieder alle Wettbewerber zur gemeinsamen Eröffnung auf. Ab 11.30 Uhr kämpfen die Nachwuchszüge um den Sieg.
Am Nachmittag treten dann die Fanfarenzüge gegeneinander an. Der Wettkampfsonntag wird ab 16.05 Uhr mit den Siegerehrungen beendet.
Weitere Informationen gibt es unter www.spielmannszug-zabeltitz.de