

Wie „verdient“ der Freistaat Sachsen sein Geld und wofür gibt er es aus? Welchen Teil der Einnahmen erhalten die Kommunen? Woher kommen die Gelder, die in Bildung, Infrastruktur, Innere Sicherheit, Digitalisierung sowie Kommunen und ländlichen Raum fließen? Was wird getan, um Steuerhinterziehung zu bekämpfen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt die Wanderausstellung „Finanzpolitisch steuern für Land und Generationen“, die aktuell im Foyer des Landratsamtes Görlitz zu sehen ist. Mit vielen interaktiven Elementen wird grundlegendes Wissen über die sächsische Finanzpolitik, das Steuersystem und den sächsischen Staatshaushalt vermittelt. Sachsens Finanzminister Dr. Matthias Haß zur Eröffnung: „Mit der Ausstellung wollen wir zeigen, wie die sächsische Finanzpolitik funktioniert. Wer entscheidet über die Verwendung von Steuergeld, für welche Aufgaben geben wir unser Geld aus und ähnliche Fragen. Das wollen wir in der Ausstellung lebendig und allgemeinverständlich erklären.“ Seit Mai 2019 tourt die Ausstellung durch Sachsen. Nach Stationen in Leipzig, Freiberg, Dresden und Zwickau gastiert sie vom 25. Juli bis 19. August in Görlitz. Im Landratsamt ist sie jeweils montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr sowie freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr öffentlich zugänglich. Der Eintritt ist frei.