Fest der Vereine
Nach mehreren Jahren Pause und dem gelungenen Neustart 2024 kehrt das Stadtfest mit neuem Schwung zurück - als "Fest der Vereine".
"Das Stadtfest war früher gesetzt, ab 2003 bis 2017 unter unserer Regie", sagt der Stadtvereins-Vorsitzende Frank Schwarzkopf. Danach sei es aus finanziellen Gründen im Stadtrat als "nicht mehr notwendig" eingestuft worden. Doch der Wunsch nach einem Stadtfest blieb: "Es gab wirklich Druck aus der Bevölkerung und der Vereinslandschaft. Jedes Dorf schafft ein Dorffest, und wir als große Kreisstadt mit Verantwortung über die Stadtgrenzen hinaus sollten das auch hinbekommen."
Veranstalter des Festes ist der Stadtverein Weißwasser e.V., unterstützt von der Hafenstube, engagierten Bürgern und zahlreichen Partnern. "Es soll ein Fest für alle sein - für alle Altersgruppen und sozialen Gruppen. Im Vordergrund stehen Kommunikation und das Gesellige", betont Vereinsvorsitzender Frank Schwarzkopf.
Der Auftakt am Freitagabend (30. Mai) gehört der Musik: Ab 20 Uhr spielen "Tom's Daddy" Oldies und Deutschrock, gefolgt von der Rockband "One Last Chance". DJ Dexed rundet den Abend mit Beats für das junge Publikum ab. "Die Musik wird vorrangig die Jugend ansprechen - aber auch die mittlere Generation", so Schwarzkopf.
Am Sonnabend (31. Mai) von 15 bis 18 Uhr steht das Vereinsleben im Mittelpunkt. Über ein Dutzend aktive Vereine präsentieren sich mit Ständen, Aktionen und Einblicken in ihre Arbeit. Besonders eindrucksvoll: die "Rettungsmeile", auf der Feuerwehr, Rotes Kreuz und Katastrophenschützer moderne Technik, Einsatzübungen und Rundfahrten mit historischen Fahrzeugen zeigen. Eine alte Löschpumpe soll ebenfalls zum Einsatz kommen. Sportlich geht es auch zu: Die Ringer des Turnerheims bringen ihre Matte mit, Fechtsportler zeigen ihr Können, und die Kinderschachgruppe des SV Grün-Weiß ist ebenfalls dabei. Tanzsportclub Kristall, ESW-Cheerleader und der Chor Kalinka sorgen auf der Bühne am Rathaus für Unterhaltung.
Am Abend ab 20 Uhr heizt die Band "Color the Sky" auf dem Marktplatz ein. Um 21 Uhr startet ein Lampionumzug mit Knicklichtern zur Braunsteichbrücke und zurück. Den Abschluss des Abends bildet ein Höhenfeuerwerk, organisiert von den Schaustellern.
Umrahmt wird das "Fest der Vereine" durch den Rummel, der bereits am Donnerstag (29. Mai) ab 13 Uhr auf der Schnitterbrache mit Autoscooter, Familien-Achterbahn und einem Riesenrad loslegt. Den Abschluss des Festwochenendes soll das Tierparkfest am Kindertag (1. Juni) bilden: Ab 14 Uhr warten Hüpfburg, Spielmobil, Ponyreiten und Kinderunterhaltung auf vor allem die Kleinen.
In Weißwasser gibt es rund 160 Vereine. Nach Abzug der inaktiven und der vielen Kleingarten- und Garagenvereine blieben noch viele, die im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich aktiv sind, so Schwarzkopf. "Diese Vereine wirken weit über ihre eigenen Interessen hinaus - das ist eine große Stärke unserer Stadt."
Das "Fest der Vereine" kann auch ein Auftakt sein für ein Jahr, in dem die Glasmacherstadt auf das 90. Jubiläum der Verleihung des Stadtrechts blickt. Dazu will die Stadt dann Ende August ein separates Fest begehen.

Wie fühlt es sich an, einen OP-Roboter zu steuern?

Wanderausstellung zieht nach Zittau
