

»Wir haben im Kampf um den Erhalt der Werke von Siemens und Bombardier in Görlitz mutige Betriebsräte, Vertrauensleute und Beschäftigte auf unserer Seite gehabt, aber auch so viele Menschen aus der Region, Menschen in Politik und Verbänden. Ohne diese Solidarität, diese Kraft hätten wir es nicht geschafft«, sagt Jan Otto, Erster Bevollmächtigter IG Metall Ostsachsen. »Im August wollen wir allen dafür Danke sagen. Wir wollen gemeinsam feiern, dass unsere Region lebt und wir ein Stück näher zusammengerückt sind. Gemeinsam wollen wir uns für die herausfordernde Zukunft im Rahmen der Energiewende einsetzen, unsere Solidarität für andere Branchen bekunden und aktiv werden.« Zum Stadtfest »Görlitz bleibt« werden Ministerpräsident Michael Kretschmer, der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann, Wolfgang Lemb, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, sowie der stellvertretende Ministerpräsident Martin Dulig in Görlitz erwartet. Auf die Besucher wartet ein buntes Programm für alle Generationen. Die Band Groove Cover wird für musikalisches Vergnügen sorgen. Am Abend lädt die IG Metall zu einer Podiumsdiskussion zum Thema »Den Strukturwandel in der Lausitz aktiv gestalten – Industriearbeitsplätze erhalten« ein. Zum Fest sind die ersten 600 Kugeln Eis (eine pro Kind) für Kinder frei. Es wird Infostände aller DGB Gewerkschaften, des ACE, der GUV Fakulta und eine Hüpfburg sowie eine Kletterwand geben. Die Landskronbrauerei wird mit einem Getränkestand vertreten sein.