tok/pm

Niesky wird zur Büchertauschbörse

Niesky. Dem Welttag des Buches widmen sich Händler der Innenstadt Niesky auf eine ganz eigene Art. Die Innenstadt wird zur Büchertauschbörse, wenn vor vielen Geschäften Kisten mit Schmökern zum Tauschen und Mitnehmen stehen.
Katrin Hille von der Reiseagentur Niesky beteiligt sich an der Aktion.

Katrin Hille von der Reiseagentur Niesky beteiligt sich an der Aktion.

Bild: André Schulze

Am 23. April ist Unesco-Welttag des Buches. Dazu hat man sich in Niesky eine Aktion überlegt. Die Geschäfte, die teilnehmen, stellen eine Kiste mit alten Büchern in oder vor den Laden. So können alle Passanten und Kunden von Geschäft zu Geschäft schlendern, überall stöbern und haben vor jedem Schaufenster die Chance etwas Passendes zu finden. Zur Bewerbung hat der Nieskyer Haus- und Hof-Cartoonist Kümmel ein lustiges Bild gezaubert. Das ziert nun ein Plakat, das die Verbindung der teilnehmenden Geschäfte zeigt. Nun ist der entsprechende Tag ein Sonntag. Deshalb weitet sich die Aktion auf eine ganze Woche aus. Sie reicht vom Donnerstag zuvor bis zum Donnerstag danach, also vom 20. bis 27. April.

 

Katrin Hille von der Reiseagentur Niesky war sofort dabei. Sie sagt: „Bücher helfen uns, die Welt zu verstehen und Sprachfertigkeiten zu entwickeln.“ Ihr Motto ist schon lange Goethes Sinnspruch „Ein Blick ins Buch und zwei ins Leben, das wird die rechte Form dem Geiste geben“.

 

Mit dabei ist auch Lothar Halke mit seiner Gärtnerei. Denn dort steht schon seit vier Jahren ein Regal mit Büchern für die Kunden zum Tauschen, natürlich hauptsächlich Gartenfachliteratur, aber auch Kinderbücher. Als Gärtner ist ihm dabei die Nachhaltigkeit wichtig. „Mit dem Lesen entstehen Bilder im Kopf“, sagt er. „Jeder interpretiert die Beschreibungen anders. Und auch ein Buch kann man teilen wie eine WhatsApp. In einem Buch kann man sich so festlesen, dass jede Unterbrechung stört.“

 

Auch die Stadtbibliothek hat sich etwas einfallen lassen. Am 21. April finden mehrere Lesungen mit Vorschulkindern in der Stadtbibliothek statt (die sind nicht öffentlich, sondern speziell für die Schulkinder). Um 14 Uhr sind Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien eingeladen, die Welt der Bienenvölker und ihrer Königinnen zu entdecken. Anschließend können sie mit Bee-Bots, den Roboter-Bienen, den Frühling entdecken und auf Schatzsuche gehen – entweder nach Honig oder Süßigkeiten.

 

Online ist zum Welttag des Buches ebenfalls was los. Die Stadtbibliothek wartet mit einigen Quizfragen rund um das Thema Bücher auf. Bis zum 30. April können Kinder und Erwachsene mit der App Actionbound ihr Wissen beim digitalen Quiz „10 Fakten über Bücher“ testen. Auf Smartphone und Tablet warten spannende, erstaunliche, kuriose und lustige Fakten rund um Bücher. Einfach die kostenlose Actionbound-App über den AppStore herunterladen, „10 Fakten über Bücher“ suchen und schon geht‘s los.


Meistgelesen