pm/mae

Mit dem Fahrradbus zur Schule

Görlitz. Das Wort »Bici« kommt - wie die Idee - aus Spanien und bedeutet Fahrrad. Übersetzt ist ein Fahrradbus gemeint, bei dem Schüler mit dem Fahrrad und in Gruppen zu vorbestimmten Zielen auf vordefinierten Strecken (mit Zu- und Ausstiegspunkten, ähnlich einem Busfahrplan) fahren.

Bild: SylwiaAptacy/ Pixabay.com

Der Fahrradbus gilt dabei laut Straßenverkehrsordnung als ein Verband und wird behandelt wie ein großes Fahrzeug. Dadurch darf und soll sogar der gesamte Fahrstreifen genutzt werden. Fahrzeuge, die den Verband überholen möchten, müssen dazu mindestens auf die nächste Fahrspur wechseln. Der Fahrradbus wird durch Erwachsene begleitet.

Das BiciBus-Konzept soll vom 16. bis 20. September im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ausprobiert werden. Fahrradsichere Schüler ab der 5. Klasse aus allen Stadtteilen, die sich dieser begleiteten Fahrt zur Schule und wieder nach Hause anschließen wollen, können sich die Woche bereits vormerken. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Voranmeldung gebeten unter: g.zenner@goerlitz.de (Anmeldezeitraum 26. August bis 13. September).

Zur Durchführung des Experiments werden dringend Engagierte, Fahrradbegeisterte, Pendler, erwachsene Schüler, Eltern und Lehrer gesucht, die sich vorstellen können an einem oder mehreren Tagen die Schüler aus einem Stadtteil in die Innenstadt zu begleiten. Geplant ist eine Fahrt morgens zur ersten Stunde und eine Fahrt zum Schulende nach der sechsten Stunde.

Es wird vier Routen geben, welche in Weinhübel, Königshufen, Rauschwalde und Biesnitz starten. Angefahren werden damit die weiterführenden Schulen der Innenstadt.

Interessierte Begleiter können sich nur noch bis Sonntag, 25. August, anmelden unter: https://gesazenner.limesurvey.net/346276

Genauere Infos zu den jeweiligen Routen werden rechtzeitig über die Stadt Görlitz ( https://www.goerlitz.de/Europaeische-Mobilitaetswoche.html ) und das Familienbüro veröffentlicht.


Meistgelesen