cj/pm

40 Kilometer mit den Pferdegespannen

Landkreis Görlitz. Nach der Erstauflage 1995 veranstaltet der Reit- und Fahrverein Horka in diesem Jahr die 26. Heiderundfahrt.
Heike Elwing aus Kiesdorf mit dem Viererzug Schwarzwälder Kaltblüter

Heike Elwing aus Kiesdorf mit dem Viererzug Schwarzwälder Kaltblüter

Bild: pm

"Im vergangenen Herbst war diese leider ins Wasser gefallen", sagt Axel Geide vom Organisationsteam. Erwartet werden ca. 30, überwiegend historische Gespanne vom Ein- bis zum Vierspänner. Am Morgen erfolgt die Gespannkontrolle an der Reithalle Horka. Durch eine fachkundige Jury werden Pferde, Geschirr, Wagen und Insassen bewertet.
Die anspruchsvolle Strecke über 40 Kilometer führt die Teilnehmer aus Sachsen und den benachbarten Bundesländern über die Wasserscheide in Geheege auf den Rothenburger Marktplatz. Hier werden alle Gespanne durch Bürgermeister und gleichzeitig Schirmherr der Veranstaltung Philipp Eichler begrüßt. Es wartet eine besondere Geschicklichkeitsprüfung auf die Teilnehmer - ein Sektglas muss in der Fahrt aufgenommen und einige Meter weiter wieder abgestellt werden. Dabei bleibt es dem Fahrer überlassen, ob er es selbst austrinkt oder an einen Mitfahrer weitergibt. Weiter geht es über Noes nach Lodenau wo in der Neißeaue nahe dem Bremenwerk die Mittagsrast sein wird.
Der Rückweg ist über Lodenau, Bremenhain, Algier und Nieder-Horka geplant.
Unterwegs warten einige Geschicklichkeitsprüfungen, wie zum Beispiel Rückwärtsrichten, auf Fahrer und Gespanne.
Info: 26. Niederschlesische Heiderundfahrt am 17. Mai 2025, Zieleinlauf ab 15.15 Uhr an der Reithalle Horka, gegen 16.30 Uhr Siegerehrung. Der Abend klingt im Saal an der Reithalle beim Frühjahrstanz mit dem ASSV aus.



Meistgelesen