tok

Mein Scooter düst mit Wasserstoff

Weißwasser. Im Mai gab’s in Weißwasser zum ersten Mal eine Kinderakademie. Bei einer Ausgabe soll es nicht bleiben.

Bilder

Das Kooperationsprojekt der Hochschule Zittau/Görlitz, der Station Junger Naturforscher und Techniker und der Stadtwerke Weißwasser richtet sich an Schüler zwischen acht und zwölf Jahren. Mit dabei waren bei der ersten Ausgabe insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler aus der Friedrich-Froboeß-Grundschule, der Freien Schule Boxberg und der Brüder-Grimm-Schule sowie der Freien Alternativschule Weißwasser.

 

Das Thema der ersten Kinderakademie lautete »Mein Scooter düst mit Wasserstoff«. »Das haben sich die Lehrer gewünscht«, erzählt Bernd Frommelt, Leiter der Station Junger Naturforscher. Nach der etwa einstündigen Vorlesung mit Dr.-Ing. Sebastian Schmidt vom Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz konnte der Scooter mit Wasserstoffantrieb noch intensiv getestet werden.

 

Klar ist für alle beteiligten, dass die Kinderakademie in der Glasmacherstadt keine einmalige Angelegenheit sein soll. »Wir wollen das verstetigen und mindestens einmal im Jahr, vielleicht auch einmal pro Halbjahr in Weißwasser sein«, sagt Frank Schneider von der Hochschule Zittau/Görlitz. Wann genau die nächste Ausgabe stattfindet und was das Thema sein wird, steht aber noch nicht fest. »Vorher wollen wir die erste Ausgabe mit allen Beteiligten evaluieren«, so Schneider.

 

Auch wenn es nicht das Hauptarbeitsfeld der Stadtwerke ist, setzt sich das Weißwasseraner Unternehmen schon seit Jahren auch im Bereich Bildung ein. So gab es beispielsweise regelmäßige Besichtigung des Wasserturms und der Kläranlage Weißwasser, gemeinsam mit einer Schülerfirma und der der Station Weißwasser wurde die Stadtapp auf die Beine gestellt und beim Projekt Firmenbiene lernten über 200 Kinder und Erwachsene Wissenswertes über die nützlichen Insekten und auch über den Prozess des Honigmachens. »Seit über 14 Jahren bieten die Stadtwerke außerdem zusammen mit der Station das Projekt Umweltbox in Kitas, Schulen und bei der Lebenshilfe Weißwasser an«, erzählt Stadtwerke-Sprecherin Bettina Brandt. Dort geht es um Experimente zu Themen wie Wasser, Energie und Umwelt.


Meistgelesen