tok

Löbaus OB tritt zurück

Löbaus Oberbürgermeister Dietmar Buchholz hat aus gesundheitlichen Gründen seinen vorzeitigen Ruhestand beantragt. Wie geht es jetzt in Löbau weiter?
Dietmar Buchholz. Foto: Stadtverwaltung Görlitz

Dietmar Buchholz. Foto: Stadtverwaltung Görlitz

Seit 2001 leitete er die Geschicke der Stadt las Oberbürgermeister, jetzt gibt er das Amt ab. Dietmar Buchholz hat die Amtsleiter der Stadtverwaltung Löbau darüber in Kenntnis gesetzt, dass er beim Rechts- und Kommunalamt des Landkreises Görlitz aus gesundheitlichen Gründen seine Versetzung in den Ruhestand zum 1. Mai 2021 beantragt hat. Außerdem teilte er mit, dass er seine Dienstgeschäfte bis zur Versetzung in den Ruhestand nicht wieder aufnehmen werde. Löbau muss damit also einen neuen Oberbürgermeister wählen. Wann das geschieht, steht allerdings noch nicht fest. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurde mit den Vorbereitungen aber bereits begonnen. Der Stadtrat soll zeitnah einen Wahltermin beschließen und einen Gemeindewahlausschuss wählen. Die Amtsgeschäfte laufen derweil weiter. Der OB wird zum einen durch drei Stellvertreter aus dem Stadtrat vertreten. Diese Aufgabe übernehmen Ingo Seiler, Dr. Klaus Werner und Heinz Pringel. Sie übernehmen den Vorsitz im Stadtrat, bereiten die Sitzungen und Ausschüsse vor und repräsentieren die Stadt nach außen.  Was die Amtsgeschäfte angeht, wird der OB durch Hauptamtsleiter Guido Storch, Kämmerer Holm Belger und Bauamtsleiter Albrecht Gubsch vertreten.


Meistgelesen