tok/pm
Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge
Es ist schon zu einer guten Tradition geworden, dass immer Ende Oktober ein symbolischer Brückenschlag in der Erlichthofsiedlung zwischen dem Erzgebirge und der Lausitz erfolgt. Beide Regionen setzen auf den Tourismus und was liegt da näher, als die jeweiligen Sympathieträger einzuladen. Jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr laden die Handwerker aus Seiffen und Eppendorf zu einer Produkt- und Verkaufsschau in die Theaterscheune ein. Schnitzer, Drechsler und Männelmacher lassen sich gern bei ihren Tätigkeiten über die Schulter schauen. Touristisches Informationsmaterial soll den Gästen Ansporn sein, auch einmal eine Reise in die Regionen des Erzgebirges zu unternehmen. Der Eintritt ist frei.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Görlitz
Niesky. Niesky will sich als Holzbaustadt profilieren. Zwei Umfragen sollen ein Stimmungsbild liefern. Das Mitmachen lohnt sich.

London vs. Löbau
Lausitz. Ein Kommentar von Max Hilse, Vorstand des Vereins »Löbau lebt«.

Zwischen Gestern & Jetzt
Weißwasser. Marcus Henschel sucht das Gestern im Heute: Mit seiner Kamera, alten Stadtfotos und einem präzisen Blick dokumentiert er, wie sich Weißwasser verändert hat. Seine Bildvergleiche berühren - bald gibt's sie auch als Buch.

Stimmungsbild der Lausitz
Lausitz. Seit 2020 erhebt die MAS Gesellschaft für Marktanalyse und Strategie die repräsentativen und länderübergreifenden Bevölkerungsstudie Lausitz-Monitor mit interessanten Ergebnissen.

Freie Fahrt für »Die Drei vom Abstellgleis«
Oberlausitz. Drei Lokführer teilen eine gemeinsame Leidenschaft: das Musizieren. Was als Zufall begann, ist heute ein musikalisches Projekt mit viel Ehrgeiz, Humor – und einem passenden Bandnamen.
Meistgelesen