tok

Fit für Smartphone, Tablet und Co.

Landkreis Görlitz. In Sachsen entsteht ein Netzwerk aus Technikbotschaftern, die ältere Menschen beim Umgang mit Tablet und Smartphone unterstützen. Auch im Landkreis Görlitz kann man die Angebote bereits nutzen.

Zielsetzung des Projekts ist es, Berührungsängste mit digitalen Medien abzubauen, grundlegende Fragen zur Bedienung zu klären und alltagspraktisches Wissen in Bezug auf Smartphone und Tablet-PC zu vermitteln. Bis zum Jahresende soll auf diesem Wege ein dichtes Netz aus niedrigschwelligen Hilfsangeboten in Sachsen geschaffen werden.

Zielsetzung des Projekts ist es, Berührungsängste mit digitalen Medien abzubauen, grundlegende Fragen zur Bedienung zu klären und alltagspraktisches Wissen in Bezug auf Smartphone und Tablet-PC zu vermitteln. Bis zum Jahresende soll auf diesem Wege ein dichtes Netz aus niedrigschwelligen Hilfsangeboten in Sachsen geschaffen werden.

Bild: Anna Shvets/Pexels

Sprachnachrichten, Foto-Apps oder einfach mal das Enkelkind anrufen: Mancher ältere Erwachsene fühlt sich mit Tablet oder Smartphone manchmal überfordert. Um hier Hilfe anzubieten, baut die TU Dresden ein sachsenweites Unterstützungsnetz auf. Mit Hilfe vieler Kooperationspartner wurden im Projekt »Gemeinsam digital« seit Anfang des Jahres 85 Technikbotschafterinnen und Technikbotschafter ausgebildet, davon 22 Personen im Landkreis Görlitz an den Standorten Ebersbach und Görlitz. Diese stehen Personen ab 60 Jahren im Umgang mit digitalen Technologien unterstützend zur Seite. 19 Personen befinden sich aktuell noch in der Ausbildung, sollen aber Ende Oktober fertig werden.

 

Von Grundeinstellung bis Online-Banking

 

Während der Qualifizierung erhielten die Technikbotschafter didaktische Hinweise zum Umgang mit älteren Menschen sowie wichtige Tipps und Tricks für die Handhabung von Smartphones und Tablet-PCs. Die Themen umfassen Grundeinstellungen und Sicherheitsvorkehrungen an den Geräten sowie weiterführende Anwendungsschwerpunkte wie die Informationssuche im Internet, Online-Shopping oder Online-Banking. Nach 30 erfolgreich absolvierten Unterrichtseinheiten können sie ab sofort auch im Landkreis Görlitz Seniorinnen und Senioren bei der eigenen Nutzung von digitalen Endgeräten unterstützen. Hier stehen verschiedene Angebote zur Auswahl, ganz gleich, ob eine individuelle Beratung erforderlich ist, der Wunsch nach einer umfänglichen Schulung besteht oder sogar ein digitaler Stammtisch gefragt ist.

 

Die Angebote finden vorrangig in den Räumen der jeweiligen Projektpartner statt, bei denen die Technikbotschafterinnen und Botschafter tätig sind. Die Volkshochschule Dreiländereck bietet beispielsweise in Löbau und in der Außenstelle Görlitz kostenfreie Sprechstunden. Gleiches gilt für das Mehrgenerationenhaus Görlitz. »Ein Besuch zu Hause ist aber nicht ausgeschlossen, wenn das für den Technikbotschafter in Ordnung ist«, erklärt Niklas Weinhold von der TU Dresden. Die Angebote sind größtenteils kostenlos. Es liegt aber im Ermessen der Technikbotschafter, einen kleinen Obolus zu verlangen, falls dies beispielsweise bei dem jeweiligen Verein, bei dem das Angebot durchgeführt wird, der Normalfall ist.

 

Abfrage der Angebote läuft aktuell

 

Die Angebote sind auf einer Website aufgelistet. Hier empfiehlt sich ein regelmäßiger Blick. »Wir arbeiten derzeit an einer Telefonabfrage an alle Technikbotschafter zu deren geplanten Angeboten dieses Jahr«, so Weinhold. Umgesetzt wird das Projekt vom Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) der TU Dresden. Hier wurden auch die Weiterbildungen der Technikbotschafter konzipiert und organisiert, ebenso werden dort im Anschluss ihre Einsatzorte koordiniert.

 

Die passenden Ansprechpartner für die jeweiligen Gebiete finden Sie auf www.gemeinsam-digital.eu. Dort steht auch ein Kontaktformular bereit. Wer bei Fragen lieber zum Telefon greifen oder direkt eine Mail schreiben möchte, kann sich an die Volkshochschule Dreiländereck und das Mehrgenerationenhaus Görlitz wenden. Beide sind Kooperationspartner des Projekts.

 

  • Volkshochschule Dreiländereck: Frau Deckert: 03585/4177443, olga.deckert@vhs-dle.de
  • Mehrgenerationenhaus Görlitz: Herr Möbus: 03581/403742, stefan.moebus@ku-weit.de

Meistgelesen