

Den Auftakt machte im Januar der Ladepunkt am Nikolaiturm. Im März folgte die Säule auf dem Landskron-Gelände und nun kann man auch am Neißebad sein E-Auto laden. Am 8. April haben die Stadtwerke die vierte öffentliche Ladesäule eingeweiht. „Wir haben in diesem Jahr schon große Schritte in Sachen Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Görlitz getätigt“, sagt Peter Starre, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Görlitz AG. Vor dem Bad steht nun eine E-Tankstelle mit zwei Ladepunkten à 22 kW (Ladestecker Typ2 AC). Dafür stehen zwei Parkflächen zur Verfügung. „Ich freue mich, dass die Schwimmbad-Nutzer während der Zeit in unserem schönen Neißebad zukünftig entspannt ‚tanken‘ können und danke der Stadtwerke Görlitz AG für die partnerschaftliche Zusammenarbeit“, betont Oberbürgermeister Octavian Ursu, der gleichzeitig Vorsitzender des Zweckverbandes Neißebad Görlitz ist. Die neue Ladesäule funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die anderen drei in diesem Jahr installierten Ladesäulen in Görlitz. Die Authentifizierung erfolgt per RFID-Ladekarte, danach kann der Nutzer eines der verfügbaren Ladekabel verwenden und sein E-Fahrzeug laden. Die Ladekarten kann man bei den Stadtwerken bestellen. Stadtwerke-Kunde zahlen hier keinen Grundpreis und auch weniger pro Kilowattstunde. „Die nächsten Standorte für den Ausbau der Ladeinfrastruktur durch die SWG AG sind der Wilhelmsplatz sowie der Demianiplatz. Darüber hinaus haben wir noch weitere Standorte in Prüfung““, verrät Peter Starre.