tok

Eine Bank als Zeichen

Niesky. In Niesky wird am 28. November ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. Mit einer orangen Bank.
Bilder
Die orangen Bänke stehen bereits an vielen Orten in Deutschland, wie etwa hier vor dem St. Petri Dom in Bremen.

Die orangen Bänke stehen bereits an vielen Orten in Deutschland, wie etwa hier vor dem St. Petri Dom in Bremen.

Foto: T. Keil

Jedes Jahr markiert der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November den Beginn der UN-Kampagne »Orange the World«, die 16 Tage lang besondere Aufmerksamkeit auf das Thema lenken soll.

 

In Niesky haben mehrere Kooperationspartner dazu ebenfalls eine Aktion organisiert. Im Astrachan-Park (Horkaer Straße, neben der Außenstelle des Landratsamts) wird unter dem Motto #orangeniesky eine orange Bank mit dem UN-Women-Logo aufgestellt. »Das soll das Thema mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken und Gespräche darüber anregen«, sagt Oberbürgermeisterin Kathrin Uhlemann. Ein QR-Code auf der Bank führt außerdem zu den drei Hilfestellen im Landkreis. Was die Bürgermeisterin besonders freut, ist, dass mit der Höpner Lackmanufaktur ein lokales Unternehmen unterstützt und die Farbe zur Verfügung stellt.

 

Am 28. November ab 16 Uhr wird die der Bank gemeinsam mit der Bürgermeisterin und Vertretern der Stadt offiziell eingeweiht. Der Standort der Bank ist bewusst gewählt. Am Spielplatz in einem Park, nicht zu zentral aber auch nicht extrem abgelegen. Es soll nicht weiter auffallen, wenn sich Frauen dort setzen, vielleicht auch den QR-Code scannen. »Betroffenen Frauen rate ich, sich bei einer Fachstelle zu melden und sich dort von den Experten zu Hilfen und Möglichkeiten beraten zu lassen. Welche Schritte die Frauen dann gehen, entscheiden sie selbst, können aber auf ihrem Weg vom Beratungsteam unterstützt werden«, sagt Marit Schroda vom Trude e.V. aus Niesky. Der Verein berät und begleitet Opfer sexualisierter Gewalt und bietet Beratungen für Einrichtungen wie etwa Schulen aber auch Unternehmen an. Mit der Unterstützung der Stiftung Aktion Mensch wird außerdem aktuell eine Fachberatungsstelle für Kinder und Jugendliche aufgebaut.

 

Nicht nur für Betroffene

 

Die Einweihung am 28. November richtet sich ganz bewusst nicht nur an Betroffene. Alle interessierten Bürger aber auch Unternehmen und Vereine sind willkommen. Im Laufe des Nachmittags wird es Gelegenheiten geben, sich bei einer Tasse heißem Tee über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und mit Aktionspartnern und Vertretern der Stadt ins Gespräch zu kommen.

 

Organsiert haben die Aktion die Interventions- und Koordinierungsstelle (IKS) gegen häusliche Gewalt im Landkreis Görlitz, der Trude e.V. und der Soziale Projekte Zittau e. V.. Teil der Aktion ist auch die Ausstellung »rosaROT« in der Berufsfachschule für Pflegeberufe in Niesky. Sie wird vom 28. November bis 6. Dezember gezeigt.


Meistgelesen