tok

Doku gibt Einblicke in den Alltag der Familie Schminke

Bei einer Filmvorführung können Interessierte Anfang August in Löbau Einblicke in den Alltag der Familie Schminke bekommen. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt.
Bilder
Das Haus Schminke in Löbau. Foto: Keil

Das Haus Schminke in Löbau. Foto: Keil

Das Haus Schminke in Löbau ist weltberühmt, die anliegende Nudelfabrik steht heute leer, war aber einst Teil des Komplexes aus Fabrikantenwohnhaus und Produktionsstätte. Auch an ihr ist die Handschrift des Architekten Hans Scharoun zu erkennen. Die Familie Schminke produzierte hier in zwei Generationen von 1904 bis 1945 Nudeln. Familienleben und Arbeitsalltag waren während dieser Zeit eng miteinander verknüpft. Zwei Filme geben einzigartige Einblicke in beide Gebäude. Außerdem berichtet darin die Tochter Fritz Schminkes, Helga Zumpfe, aus ihrer Kindheit in Löbau.  Am Sonntag, 2. August, 15 Uhr werden Film „Mit Licht gebaut“ (Dokumentation, Deutschland 2012, Regie: Niels-Christian Bolbrinker) und ein Interview mit Helga Zumpfe, das im Februar 2020 entstand, im Kulturzentrum Johanniskirche in Löbau gezeigt. Das Team der Städtischen Sammlung Löbau steht außerdem für Fragen zur Geschichte und Zukunft der Nudelfabrik zur Verfügung und leitet kurz in die aktuelle Ausstellung des Stadtmuseums „Fest verANKERt. Die Löbauer Nudelfabrik und ihre Mannschaft“ ein.  Die Veranstaltung findet in der Löbauer Johanniskirche statt. Die Besucherzahl ist auf maximal 40 Personen begrenzt. Eine Anmeldung unter stadtmuseum@loebau.de oder 03585/450363 ist unter Angabe der Kontaktdaten erforderlich.  Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist bis zum Beginn der Veranstaltung und nach Ende der Veranstaltung im Raum verpflichtend, während der Veranstaltung ist Mund- und Nasenschutz empfohlen bzw. die Einhaltung des Mindestabstands ausreichend. Der Eintritt beträgt 6 Euro pro Person und befähigt ebenfalls zum Besuch des Stadtmuseums bis Sonntag, den 9. August.  Auf einen Blick: Filmvorführung „Mit Licht gebaut“, Zeitzeugeninterview und Einführung in die Ausstellung Sonntag, 2. August, 15 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)  Johanniskirche Löbau  Eintritt: 6 € inkl. einmaligem Eintritt ins Stadtmuseum bis 9.8.2020


Meistgelesen