

„Die Eröffnung des ViaThea Straßentheaterfestivals im Stadtpark zu veranstalten, ist eine einzigartige Gelegenheit, die Magie des Theaters in einer entspannten und zugänglichen Umgebung zu erleben“, sagt Christiane Hoffmann, die Festivalleiterin. „Wir freuen uns, den Görlitzer Stadtpark erneut in eine lebendige Bühne zu verwandeln und sowohl lokale als auch internationale Künstler und Besucher willkommen zu heißen.“
Der Stadtpark zählt zu den ältesten Bürgerparkanlagen Deutschlands. Gestaltet von dem bekannten Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné wurde der Park Ende des 19. Jahrhunderts angelegt. Mit verschiedenen Attraktionen und Einrichtungen ist er auch heute ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Das einzigartige Ambiente des Parks verleiht auch dem Kulturpicknick, mit dem das Straßentheaterfestival alljährlich eröffnet wird, seinen ganz besonderen Charme. Inmitten der Natur kann das Publikum entspannt die Picknickdecke ausbreiten und die künstlerischen Darbietungen genießen. Diesmal möchte das ViaThea den Fokus auch beim traditionellen Picknick auf das Thema Nachhaltigkeit lenken. So können Besucherinnen und Besucher beispielsweise ihren Picknickkorb vor Ort mit Speisen und Getränken der zahlreichen gastronomischen Angebote befüllen. Dieser Idee schließt sich auch Axel Krüger, Inhaber des Weinhauses Krüger, an: „Wir verzichten auf den glasweisen Ausschank und geben nur gut temperierte Flaschen aus. Die Gäste bringen ihre eigenen Gläser mit, auf die sie gut achten und am Ende eines fröhlichen Abends wieder mit nach Hause nehmen.“ Gemeinsam mit der Craftbeer-Brauerei Sudost will der Görlitzer Weinhändler probieren, ob die Idee verstanden und angenommen wird. „Zur Not halten wir ein paar Kisten Gläser als ‚Bückware‘ bereit und verkaufen sie zum Einkaufspreis.“
Am Freitag und Samstag geht’s dann in der Stadt weiter mit einem vielfältigen Programm. Der Eintritt zum Festival ist wie immer frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Darbietungen und Aktivitäten im Görlitzer Stadtpark zu genießen. Mit dem Kauf des Programmheftes unterstützen Sie das Festival dennoch finanziell. Das kann man auf www.viathea.de auch digital erwerben. Am Sonntag zieht das Festival dann weiter nach Bad Muskau. Dann wird der Badepark Bühne fürs Straßentheater.