tok/pm

22. Görlitzer Wandertag

Mittlerweile liegt die erste „Vor-Tour“ des Riesengebirgsvereins zum diesjährigen Wandertag einige Wochen zurück. Einer schönen Tradition folgend begeben sich die Helfer und Unterstützer der wandersportlichen Veranstaltung bereits im Frühsommer gemeinsam auf Wanderschaft, um die kürzeste Distanz des kommenden Wandertages zu erkunden und einen ersten Eindruck von dem Wandergebiet zu bekommen.
Foto: Görlitz-Tourist

Foto: Görlitz-Tourist

Der Start- und Zielpunkt befindet sich in diesem Jahr am 20. September, also wiederum am 3. Sonntag des Monats, in St. Marienthal direkt im Klostergelände. Innerhalb der Mühlenscheune werden Helfer und Wanderer beste Voraussetzungen vorfinden. Es kann zwischen vier verschiedenen Strecken von elf bis um die 30 Kilometer gewählt werden. Das Wandergebiet erstreckt sich dabei zwischen Marienthal, Ostritz, dem Klosterwald sowie den Schlegler Teichen, Kemnitzbach und Neißetal. Das Terrain ist hierbei sehr abwechslungsreich, bietet sowohl schattige, bewaldete Passagen als auch Wege, von denen man herrliche Blicke z.B. über Ostritz und Schlegel aber vor allem in Richtung Iser-, Jeschekn- und Zittauer Gebirge genießen kann. Startzeit ist wie in den vorangegangenen Jahren von 8 bis 11 Uhr, die Startgebühr beträgt für alle Wanderer ab 16 Jahre 2 Euro, wofür man eine ausführliche Streckenbeschreibung sowie eine Wegeskizze erhält. Zusätzlich sind insgesamt sechs Kontrollpunkte am Wegesrand verteilt, die für entsprechende Orientierung sorgen. Das Ziel wird bis 17 Uhr besetzt sein, so dass jeder Wanderer das Tempo nach seinen Vorstellungen wählen kann. Sollte es Wanderfreunde geben, die den Görlitzer Wandertag als ehrenamtliche Helfer unterstützen möchten, so gibt es sicherlich an verschiedenen Punkten Einsatzmöglichkeiten. Kontakt:  Görlitz-Tourist:  03581/764747


Meistgelesen