Seitenlogo
Heiko Lübeck

Schnelles Internet für 25.000 Elbe-Elster-Haushalte

Die Telekom versorgt in Kürze fast 25.000 Haushalte im Landkreis Elbe-Elster mit schnellem Internet. Darüber informierte kürzlich Detlef Zorn, Regionalmanager im Infrastrukturbetrieb der Telekom, bei einem Vor-Ort-Termin in Großrössen.

In dem Falkenberger Ortsteil wurde kürzlich ein Schaltverteiler angeschlossen - einer der 250 grauen Kästen, die im Elbe-Elster-Kreis errichtet und mit neuester Technik ausgestattet wurden. Die Telekom hat in den zurückliegenden zehn Monaten über 400 Kilometer Glasfaserkabel neu verlegt. „Eine Mammutleistung. Für die nötigen Erdarbeiten haben wir Unternehmen aus Littauen beauftragt, da es hier kaum noch Kapazitäten gab. Die Aufträge sind ja auch europaweit ausgeschrieben worden", erläutert Detlef Zorn. Bis Ende November schließen sich noch Elektroinstallationsarbeiten an.

Grundlage für den Ausbau ist das im Jahr 2012 von der Landesregierung beschlossene Entwicklungskonzept „Brandenburg-Glasfaser 2020". Die Investitionsbank des Landes Brandenburg hatte im vergangenen Jahr die Telekom Deutschland GmbH mit dem Breitbandausbau in der Planungsregion Lausitz-Spreewald beauftragt. Voraussichtlich ab Ende November können die Bürger des Landkreises dann mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s surfen - je nach Entfernung zum Schaltgehäuse. Haushalte und Gewerbetreibende können außerdem per VDSL-Verbindung nicht nur schneller im Internet surfen, sondern auch Fernsehen per Internet nutzen.

„Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an ihren Internet-Anschluss steigen ständig", sagte Christian Heinrich-Jaschinski, Landrat des Landkreises Elbe-Elster, in Großrössen. „Die Investition ins schnelle Internet wertet nicht nur unsere Kommunen, sondern den Landkreis als Ganzes auf. So nimmt seine Attraktivität als Wohn- und Arbeitsplatz weiter zu. Das Internet bedeutet Lebensqualität und ist in unserer heutigen Zeit für Familien und Unternehmen einfach unverzichtbar. Insofern machen wir mit dem Breitbandausbau einen deutlichen Schritt nach vorn."

Detlef Zorn ergänzt: „Auch Selbständige und Arbeitnehmer mit Home Office profitieren vom schnellen Internet der Telekom. Und gleichzeitig wachsen damit auch die Chancen für weitere Investitionen der Wirtschaft in die Standorte im Landkreis - das liegt uns bei allen unseren Ausbauvorhaben auch sehr am Herzen: einen Beitrag für mehr Arbeitsplätze, Wachstum und Fortschritt in Deutschland zu leisten."

Wie kommen Bürgerinnen und Bürger an das schnellere Internet?

Grundsätzlich kann das Breitbandnetz im IV. Quartal in Betrieb gehen. Die Einwohner im Landkreis Elbe-Elster, die von den neuen Geschwindigkeiten profitieren wollen, müssen selber aktiv werden und ihren Vertrag erweitern oder einen Neuvertrag mit Internetanbietern schließen.


Meistgelesen