

Im Planetariumszelt, das auf dem Parkplatz Schloßstraße direkt neben der Kufa aufgebaut wird, reisen die Lausitzer während einer 360-Grad-Planetariumsshow in die Tiefen des Weltalls. In einem Begleitzelt können sie zudem eine Ausstellung zum Thema Licht besuchen und herausfinden, was es über das Universum verrät und welche Rolle die Gravitationswellen spielen.
Verschiedene Stationen informieren unter anderem über die Bedeutung von Licht für die Astronomie - von Radiowellen über das für uns sichtbare Licht der Sterne bis hin zur Gammastrahlung - und werfen einen Blick in die Kinderstuben von Sternen und Planeten. Partnerinstitute aus der Region stellen darüber hinaus im Begleitzelt sowie in Abendvorträgen aktuelle Forschungsprojekte vor.
Der Eintritt ist frei, aber unter www.wissenschaftsjahr.de/2023/universe-on-tour/hoyerswerda müssen Terminfenster gebucht werden.
Die Daten werden von der Good Conversations gGmbH (einer Tochtergesellschaft von ZEIT ONLINE) erhoben und verarbeitet.
Wer Interesse hat, kann außerdem selbst einmal unter die Forscher gehen und am Citizen-Science-Projekt »Nachtlicht-BüHNE« mitwirken. Dabei wird die Lichtverschmutzung in der Umgebung dokumentiert und die gesammelten Daten werden anschließend für die Forschung bereitgestellt. Am 27. Mai um 20 Uhr startet der geführte Spaziergang am Planetariumszelt. Hierfür ist keine Anmeldung notwendig.