

Im Wortlaut heißt es: „Aktuell sorgt ein Schreiben der Stadtverwaltung für Irritation unter den Bautzener Sportvereinen. Darin wurde ihnen mitgeteilt, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie die Mittel für die Sportförderung im Haushaltsjahr 2020 nicht bereitgestellt werden können. Es handelt sich um eine stark verkürzte Darstellung der Tatsachen.“ Haushaltsloch von 1,6 Millionen Euro „Fakt ist: Durch Einnahmeverluste und Mehrausgaben während der Coronakrise klafft im städtischen Haushalt eine Lücke, die sich derzeit auf ca. 1,6 Millionen Euro beziffern lässt. Vor diesem Hintergrund prüft die Stadtverwaltung genau, welche Freiwilligkeitsleistungen in diesem Jahr nicht übernommen werden können. Im Haushalt 2020 wurde für die Sportförderung erneut ein Budget in Höhe von 60.000 Euro vorgesehen. Da es sich dabei um einen feilwilligen Zuschuss an die Vereine handelt, muss auch dieses Budget kritisch betrachtet werden. Dieses Vorgehen ist unausweichlich, da einige der umfangreich geförderten Maßnahmen und Veranstaltungen – wie etwa der Bautzener Stadtlauf – in diesem Jahr nicht umgesetzt werden können.“ Gespräche mit Stadträten angekündigt „Wie im laufenden Jahr mit der Sportförderung verfahren wird, ist noch nicht abschließend geklärt. Irrtümlicherweise wurden die bisherigen Gespräche zu diesem Thema verwaltungsintern fehlinterpretiert, sodass es zu dieser nicht abgestimmten Information an die Sportvereine gekommen ist. In den kommenden Wochen werden die Bürgermeister Regelungen für den Umgang mit Freiwilligkeitsleistungen treffen und sich dazu mit den Stadträtinnen und Stadträten austauschen.“ Stadt unterstützte den Sport umfangreich „Die Sportförderung der Stadt Bautzen gehört zu den drei Maßnahmen, mit der die Aktivitäten der lokalen Sportvereine gefördert werden. Unterstützung unterhalten Bautzens Sportlerinnen und Sportler auch durch die Bereitstellung der städtischen Sportstätten mit teils erheblich reduzierten Nutzungsgebühren für den Erwachsenensport und einer kompletten Gebührenbefreiung für den Kinder- und Jugendsport. Im Rahmen der städtischen Sportförderung sind allein in den letzten fünf Jahren Investitionsmaßnahmen, Projekte und der allgemeine Trainings- und Wettkampfbetrieb der Sportvereine im Umfang von ca. 300.000 Euro unterstützt worden.“