

Sie stehen als schwarze Säule am Straßenrand oder verstecken sich in einem Auto. Die Rede ist von mobilen oder stationären Blitzeranlagen, die mitunter teure »Passfotos« liefern können.
Mehr Blitzerfotos im Landkreis
Im Landkreis Bautzen wurden letztes Jahr rund 3,9 Millionen Euro Einnahmen an mobilen oder fest installierten Geschwindigkeitsmessanlagen generiert. Das ist ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zu 2021 - dort lagen die Einnahmen bei rund 2,5 Millionen Euro.
Bei den mobilen Radaranlagen handelt es sich ausschließlich um Fahrzeuge der Marke Volkswagen Caddy. Diese sind mit einer »TraffiStar-Anlage« bestückt. Außerdem werden sogenannte Speedoguard-Systeme, im Volksmund auch als »Mülltonne« bekannt, eingesetzt. Die VW Caddys konnten über 24.000 Fahrzeuge aufgrund von erhöhter Geschwindigkeit ahnden, beim Speedoguard-System wurden rund 8.500 Fahrzeuge geblitzt. Schwerpunktmäßig standen die mobilen Radaranlagen in Bautzen, Bischofswerda, Kamenz, Großharthau, Lauta, Ottendorf-Okrilla sowie in Großröhrsdorf am Straßenrand.
Putzkau ist Spitzenreiter
Neben den mobilen Anlagen stehen elf stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen im gesamten Kreisgebiet verteilt. Der ergiebigste Blitzer steht in der Gemeinde Schmölln-Putzkau. Mit über 7.700 geblitzten Fahrzeugen generierte die Anlage 228.000 Euro. Platz zwei geht an die stationäre Anlage in Plotzen mit über 5.091 geblitzten Fahrzeugen. Dahinter kommt etwas abgeschlagen die Anlage in Rascha mit rund 4.000 geblitzten Fahrzeugen. Die Anlage in Schirgiswalde-Kirschau generierte null Euro, weil die Sensoren defekt waren.
Raser im Landkreis
Im Oktober 2022 gelang einem Autofahrer auf der S 111 in Kynitzsch bei Bischofswerda bei erlaubten 100 km/h eine gemessene Höchstgeschwindigkeit von 164 Kilometer die Stunde. Dies hatte einen Monat Fahrverbot und zwei Punkten in Flensburg zur Folge.
Ein anderer Fahrzeugführer wurde am stationären Blitzer in Wehrsdorf bei erlaubten 50 km/h mit 133 Stundenkilometern geblitzt. Der oder die Fahrerin musste 800 Euro Bußgeld zahlen, bekam drei Monate Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.
Hier stehen die mobilen Blitzer: