me

Mehr Aufenthaltsqualität im Walkmühlenbad

Pulsnitz. Seit kurzem verfügt das Pulsnitzer Walkmühlenbad über einen Kleinfeldfußballplatz und eine neue Kombi-Anzeigetafel.
Walkmühlenbad-Schwimmmeister Steffen Pfeiffer und die neue Anzeigetafel.

Walkmühlenbad-Schwimmmeister Steffen Pfeiffer und die neue Anzeigetafel.

Bild: Michael Eckardt

Das Kleinfeld wurde als zum Fußballspielen reservierter Rasenplatz von den übrigen Freiflächen abgegrenzt. Die aufgestellten Tore sind in Pulsnitz alte Bekannte, sie stammen aus der Kita »Kunterbunt«. Nach langer Lieferzeit konnte in der ersten Augustwoche auch die neue Anzeigetafel installiert werden. Das Vorgängermodell war technisch irreparabel verschlissen. Angezeigt werden Luft- und Wassertemperatur, Datum und Uhrzeit. Zusätzlich verfügbar ist eine Stoppuhr-Funktion, die sogar mit einem Hupsignal gestartet werden kann. Die Anzeige der Wassertemperatur muss momentan noch pausieren, bis deren blitzschlagsichere Einrichtung sichergestellt ist.

Wie fast alle regionalen Freibäder gelang auch in Pulsnitz ein sehr guter Saisonstart, durch die zahlreichen Regentage kam es aber auch in der »Walke« zu einer gewissen Flaute. Seit letztem Dienstag geht es wieder aufwärts, an diesem Tag kamen 300 Badegäste. Bei gleichbleibender Hochsommerwetterlage rechnet Schwimmmeister Steffen Pfeiffer mit steigenden Zahlen. Erstbesucher sind vor allem von den großzügigen Liegeflächen und dem langen Flachwasserbereich begeistert, der bei Familien besonders beliebt ist. Bei Hochbetrieb kann das als Naturbad klassifizierte Walkmühlenbad problemlos 1.000 Badegäste aufnehmen, ohne dass es eng wird: Die verfügbaren Rasen- bzw. Liegeflächen sind so groß, dass Steffen Pfeiffer bei Normalbetrieb gut vier Tage braucht, bis alles gemäht ist.

Meistgelesen