pm/kun

Liebe auf den ersten Klecks

Bautzen. Feinschmecker, die ausgefallene Senfgerichte lieben, freuen sich schon das ganze Jahr darauf: Vom 8. August bis 3. September zeigt sich Bautzen wieder von seiner scharfen Seite, wenn 16 Gastronomen im Rahmen der 18. Bautzener Senfwochen zum kulinarischen Rundgang durch die Stadt einladen.
Auch Monika und Thomas Lukasch beteiligen sich mit ihrem Sorbischen Restaurant Wjelbik an den Senfwochen.

Auch Monika und Thomas Lukasch beteiligen sich mit ihrem Sorbischen Restaurant Wjelbik an den Senfwochen.

Bild: Norman Paeth

Gasthäuser, Restaurants, Bistros, Cafés und Eissalons warten mit großen und kleinen Versuchungen auf, denen man nach einem Stadtrundgang oder Einkaufsbummel nachgeben sollte. Ob mittel- oder extrascharf, scharfe Eintöpfe oder Senf-Cocktails, sorbische Senfkreationen, scharfe Hasenbraten, würzige Steaks oder traditionelle Gerichte – die Bautzener Küchenchefs bieten dem Gaumen ihrer Gäste eine große Vielfalt an Speisen mit der beliebten Würzpaste an. Auch in der Bautzener Senfmanufaktur & Senfmuseum werden unzählige Senfsorten angeboten, die jeder Besucher auch probieren kann. Dabei stehen die Senfwochen diesmal im Zeichen von »70 Jahre Bautz‘ner«.

 

Schach & Senf zur großen Eröffnung

Eröffnet werden die kulinarischen Erlebniswochen am Dienstag, 8. August, ab 15 Uhr auf dem Kornmarkt - gemeinsam mit der Schachwoche 2. Bautzener Türme Open. Dabei erwarten die Besucher Senfverkostungen, sie können im Test den Bautz‘ner Senf unter anderen Sorten herausschmecken, Senf-Pong spielen, und ihren Besuch beim Senfwochen-Auftakt in einer Foto-Box festhalten. Mit frisch gezapftem Senfbier und Bratwurst - mit Senf natürlich - ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Daneben gibt‘s außerdem alles rund um das königliche Spiel zu erfahren und die frisch renovierten Großfelder laden zum Schachspielen ein.

 

Mehr Infos zu den Senfwochen und den teilnehmenden Gastronomen gibt's unter www.bautzen.de/senfwochen

Mehr Infos zur Bautzener Schachwoche gibt's hier.


Meistgelesen