Maria-Lousie Hartman

LHV startet mit neuem Trainer in die Saison

Hoyerswerda. »Wir schauen optimistisch nach vorn und hoffen, dass wir in Hoyerswerda weiterhin attraktiven Handball bieten können«, formuliert Frank Scheibe, sportlicher Leiter beim LHV Hoyerswerda, das Ziel für die kommende Saison, die an diesem Wochenende startet.
Bilder
Die erste Männer-Mannschaft trainiert am Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Turnhalle des BSZ »Konrad Zuse«.  Foto: mlh

Die erste Männer-Mannschaft trainiert am Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Turnhalle des BSZ »Konrad Zuse«. Foto: mlh

Foto: mlh

Der Auftakt zumindest verspricht spannend zu werden. So trifft die erste Männer-Mannschaft um Kapitän Gary Biele direkt am ersten Spieltag auf den HSV Weinböhla. Es folgen der KJS-Club Dresden, der NHV Concordia Delitzsch II und der aus der Oberliga scheidende ZHC Grubenlampe. Ein Auftaktprogramm, das es in sich hat, da sind sich Präsident Jürgen Schröter, Frank Scheibe sowie Spieler und (Teilzeit-)Trainer Alexander Canbek einig.

 

Teilzeittrainer, da Alexander Canbek, welcher in der vergangenen Saison neben seiner Spielertätigkeit übergangsweise auch als Trainer im Einsatz war, sich in dieser Spielzeit wieder vorrangig auf seine Funktion als Spieler konzentrieren kann.

 

Trainerbank neu besetzt

 

Denn auch wenn sich am Kader im Vergleich zur letzten Saison nicht viel verändert - Leon Burmeister und Willy Reimer verstärken die Mannschaft, Dario Feuerriegel wechselt nach Regensburg, gibt es doch eine entscheidende Neuerung. Mit Petr Mašát konnte der LHV einen Profitrainer binden.
»Wir sind dankbar, dass wir Petr Mašát haben, jemanden mit absoluter Fachkompetenz, was Handball betrifft. Jetzt müssen wir ihn noch vom Profi- in den Breitensport bringen, was gar nicht so einfach ist, weil im Profisport ganz andere Rahmenbedingungen herrschen, aber auch das werden wir in den kommenden Wochen und Monaten schaffen«, erklärt Präsident Jürgen Schröter mit einem Augenzwinkern und der sportliche Leiter ergänzt: »Wir versprechen uns von diesem Trainer, der ein unwahrscheinliches Handballwissen hat, dass es der Mannschaft noch einmal eine richtige Leistungssteigerung gibt, also sprich: einen Schub nach vorn.«

 

Wie gut das funktionieren wird, wird sich zeigen. Zunächst ist es das Ziel der Mannschaft, die Spielphilosophie des neuen Trainers zu verinnerlichen. »Ich denke, das erste halbe Jahr wird nicht leicht für beide Seiten – für mich und die Mannschaft. Ich bin mit der Mannschaft erst seit vier Wochen zusammen und habe einige neue Sachen mitgebracht, die erst erlernt werden müssen und selbstverständlich bringt das Fehler im Training und den Vorbereitungsspielen mit sich«, so Petr Mašát. Dass das nicht von heute auf morgen geht, ist allen Beteiligten klar. »Wir werden der Mannschaft Zeit geben«, so Frank Scheibe. Ziel soll es sein, spätestens im Dezember voll durchzustarten.

 

Neben der ersten Herren-Mannschaft verspricht es auch in der zweiten Männer-Mannschaft des LHV spannend zu werden. Mit dem Aufstieg in die Ostsachsenliga, einem »fantastischen Training« und einem guten Zusammenhalt, wie es Jürgen Schröter beschreibt, ist er sich sicher, dass das Team in der Liga ganz oben mitspielen wird.

 

Gut für die Zukunft aufgestellt

 

In den Juniorenmannschaften C, B und D des LHV hingegen »geht es erstmal ganz einfach darum, einen ordentlichen Spielbetrieb abzusichern, ordentliche Ergebnisse zu erreichen und immer ständig danach zu streben, bessere Ergebnisse und Platzierungen zu erreichen.«

 

Und bei den Kleinsten? Steht das Ausprobieren und Kennenlernen des Sports im Mittelpunkt. Spaß scheint es zumindest zu machen, da sprechen die Zahlen mit mittlerweile über 50 Nachwuchsportlern in der E- und der F-Jugend für sich. Über Nachwuchssorgen kann der LHV im Moment also nicht beklagen.


Meistgelesen