Sandro Paufler

Koreanische Kampfkunst in Bautzen

Taekwondo ist eine Jahrhunderte alte koreanische Kampfkunst. Wer sie erlernen möchte, muss nicht zwingend nach Korea fliegen, sondern ist beim Sportverein TaekwonDo - Dojang Bautzen bei einem Probetraining herzlich willkommen.
Cornelia Lange (links) und Cira Lange stellen ihr Können beim Taekwondo unter Beweis. Foto: spa

Cornelia Lange (links) und Cira Lange stellen ihr Können beim Taekwondo unter Beweis. Foto: spa

Es sind filigrane, geradlinige und vor allem respekteinflößende Bewegungen, die Cira Lange ausführt. Cira Lange ist schon seit ihrem dritten Lebensjahr beim Bautzener Taekwondo-Verein und besitzt den schwarzen Gürtel. Taekwondo kam nach der Wende Gegründet wurde der Verein 1996 und konnte bis dahin stetig neugierige Sportler gewinnen. Die circa 110 Mitglieder im Alter von vier bis 50 Jahren trainieren in den Räumlichkeiten an der Hanns-Eisler-Straße in Bautzen. Kampf, Perfektion und Selbstverteidigung Neben der reinen Vollkontakt-Disziplin, in der zwei Kämpfer im Wettkampfmodus mit Schutzausrüstung gegeneinander antreten und nach strengen Regeln kämpfen, unterteilt sich Taekwondo in zwei weitere Bereiche: Der Formenlauf. Der Formenlauf ist eine schnelle Abfolge von Techniken in festgelegter Reihenfolge, bei der es um Genauigkeit und Körperbeherrschung geht. Ein weiterer Teil des Taekwondo ist die Selbstverteidigung. Hier lernen die Schüler sich bei einem Angriff mit Waffen, Stock und Messer mittels einstudierter Griffe zu verteidigen, um sich in Notsituation selbst verteidigen zu können. Taekwondo ist für jede Altersklasse geeignet Doch für wen ist Taekwondo das Richtige? »Taekwondo ist ein Breitensport, der für jedes Alter, egal ob Kind, Mann oder Frau, geeignet ist«, erzählt Matthias Tracksdorf, Vorsitzender des TaekwonDo - Dojang Bautzen e.V. Mit der koreanischen Kampfkunst werden Körper und Geist trainiert sowie Grundtugenden wie Selbstdisziplin, Höflichkeit und gegenseitiger Respekt vermittelt. Landesmeisterschaften in der Bautzener Schützenhalle Matthias Tracksdorf schätzt neben der Faszination der Kampfsportart das Miteinander im Verein: »Wir pflegen alle ein familiäres Verhältnis zueinander und feiern auch gern gemeinsam.« Silvesterfeiern oder Grillabende gehören neben dem Training genauso zum Vereinsleben dazu. Wer Lust und Interesse an der koreanischen Kampfsportart verspürt, kann sich ganz unkonventionell zum Probetraining anmelden oder im November in der Bautzener Schützenplatzhalle zuschauen. Denn dort trägt der Verein die anstehenden Landesmeisterschaften im Taekwondo aus. Kontakt:

  • TaekwonDo - Dojang Bautzen e.V.
  • Hanns-Eisler-Straße 10 A, Bautzen


Meistgelesen