Johanneum feiert Schuljubiläum
Das Schuljahr an der Christlichen Schule Johanneum wurde auch in diesem Jahr traditionell mit einem Gottesdienst in der Johanneskirche eingeläutet. 72 Schüler der fünften Klassen wurden zu diesem Anlass in die Schulgemeinde aufgenommen. Insgesamt werden in diesem besonderen Schuljahr 601 Schüler am Johanneum lernen. 50 Lehrer werden in Zusammenarbeit mit einem Schülercoach und einer Praxisberaterin den Unterricht gestalten.
Wie alles begann
Ein großer Sprung nach oben, wenn man bedenkt, dass es am allerersten Schultag im Jahr 1992 noch 172 Schüler und zwölf Lehrer waren, die in sieben Klassen zusammen das Schulleben prägten. Doch das ist nicht das Einzige, was sich im Laufe der Jahre veränderte.So bekam das Johanneum seit der Gründung ein neues Schulgebäude, begab sich in die Hände eines neu gegründeten Schulträgervereins, weihte im Jahr 2010 eine neue Schulsporthalle und im Jahr 2014 einen Außensportplatz ein und wurde 2016 um eine Oberschule erweitert, welche 2020 auch staatlich anerkannt wurde. In diesem Jahr feierten dann der 26. Abiturjahrgang und die erste Realschulklasse ihren Abschluss.
Ein Schuljahr voller Highlights
Anlässlich der Jahrfeier kommen in diesem Schuljahr besonders viele Highlights auf die Schüler, Lehrkräfte, aber auch auf die Öffentlichkeit zu. Den Auftakt bildeten der Eröffnungsgottesdienst, eine Festveranstaltung für geladene Gäste und eine Theateraufführung der »English Drama Group« in der ersten Schulwoche. Doch das ist erst der Anfang einer 30-teiligen Veranstaltungsreihe. Mit bewährten Terminen wie dem Tag der offenen Tür, dem Sportfest, dem Adventssingen, aber auch sogenannten »Johannesforen«. Themenabende, die von den verschiedenen Fachbereichen vorbereitet und durchgeführt werden sollen. Die Schüler dürfen sich außerdem auf eine, durch die vom Fachbereich Fremdsprachen durchgeführte, Themenwoche freuen. In dieser Woche soll es um das Thema »Essen und Trinken« gehen. In den Pausen wird es Speisen und Getränke aus den Ländern geben, deren Sprachen auch am Johanneum unterrichtet werden. Ein kultureller Vergleich aus einer neuen Perspektive also. Allen Beteiligten steht demnach, garantiert auch über dieses Schuljahr hinaus, eine spannende Zeit bevor. Bis dann hoffentlich 2052 auf 60 Jahre Schulgeschichte zurückgeschaut werden kann.
BSZ Hoyerswerda vorübergehend geschlossen:

Gemeinsam geht‘s auf die Strecke

Sportabzeichen-Abnahme zur Stadtwette
