Manuela Dietze/spa

Hat Bautzen ein Warnbaken-Problem?

Bautzen. Im Stadtbild fällt eine zunehmende Anzahl von Warnbaken auf. Ist ihre Aufstellung rechtmäßig? Wer kontrolliert das? Ein Missbrauch liegt nahe, zumal solche Baken im Internet für nur 10 Euro angeboten werden.
Warnbaken werden zunehmend im Stadtbild wahrgenommen. Doch stehen sie an bestimmten Standorten immer rechtmäßig beziehunsweise wurden sie von den Baufirmen vergessen?

Warnbaken werden zunehmend im Stadtbild wahrgenommen. Doch stehen sie an bestimmten Standorten immer rechtmäßig beziehunsweise wurden sie von den Baufirmen vergessen?

Bild: Manuela Dietze

Für die Sicherung von Baustellen gibt es professionelle Firmen, die bedarfs- und fachgerecht Baustellen sichern und Verkehrsflächen sperren. Dabei kommen Verkehrszeichen, Absperrgitter und Leitbaken zum Einsatz.

 

Nie auf Gehwegen

 

Zur Absicherung von Arbeitsstellen stellen Baufirmen, Verkehrssicherer und Straßenmeistereien tagtäglich Leitbaken zur Verkehrsführung auf der Fahrbahn auf. Mit der richtigen Aufstellung von Leitbaken werden Arbeitsstellen verkehrssicher abgesichert. Bei der Aufstellung müssen Sicherheitsvorgaben beachtet werden. Zur Absperrung auf Gehwegen dürfen Leitbaken nicht verwendet werden.

 

Zweckdienliches Absperrmaterial

 

Der Stadtverwaltung ist bekannt, dass praktischerweise Warnbaken zur Sicherung von Schadstellen im Fahrbahn- und Gehwegbereich genutzt werden. Eine Sicherung in der vorgegebenen Art würde oft zur Totalsperrung führen. Daher muss zwischen Sicherungsmaßnahmen und Verkehrsinteressen abgewägt werden. Der Pressesprecher der Stadtverwaltung Bautzen, Peter Stange, teilt auf Anfrage mit, dass "eine missbräuchliche Verwendung von Baken nicht ausgeschlossen werden kann und Firmen die Absperrungen nach Ablauf der Bautätigkeiten im Straßenbereich stehen lassen oder vergessen. Durch unsere Straßenaufsicht werden solche ungenehmigten Aufstellungen benannt bzw. direkt entfernt.

 

Mit offenen Augen unterwegs sein

 

Aufmerksamkeit hilft, Unfälle auf Straßen und Gehwegen zu vermeiden. Hinweise aus der Bevölkerung zu unsachgemäß aufgestellten Absperrungen helfen, die Wege freizuhalten.


Meistgelesen