

Genau hier setzt ein neues, zweijähriges Projekt von Gesundheitsamt und AOK Plus an, für das der Erste Beigeordnete, Jörg Szewczyk, und René Schaarschmidt, Leiter des AOK Plus-Regionalcenters Bautzen, jetzt den Grundstein legten. Die Kooperation will die Resilienz bei Kindern fördern, indem sie Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften Werkzeuge zur besseren Krisenbewältigung mit auf den Lebensweg gibt.
Bewährte Methoden sind beispielsweise spielerische Übungen für Kinder, in denen die Selbstwahrnehmung und Konfliktlösung aktiv trainiert sowie eine wertschätzende Kommunikation geübt wird.
Pädagogen und Fachkräfte sollen in Workshops, Fall- oder Fachberatungen zu konkreten Themen, die Resilienz und die pädagogische Arbeit betreffend, geschult werden. Die Eltern werden über Gesprächsrunden, Infoveranstaltungen und Elternabende in den Prozess mit einbezogen.