

Der Neustart am Wehrsdorfer Skilift ist geglückt: Vergangenen Freitag, 19. Januar, nutzten zahlreiche wintersportbegeisterte Familien die Abfahrtspiste, die sich am Nordhang in Höhe der Wald-Aue "Hölle" befindet. Bei 25 Zentimeter Pulverschnee konnte der Skilift von den Vereinsverantwortlichen des TSV 1859 Wehrsdorf in Betrieb genommen werden. Auch Ski-Langläufer hatten sich am Areal eingefunden, um entlang der Wehrsdorfer Alm auf gespurten Loipen fahren zu können. Unten im Tal gab es die Möglichkeit, sich bei ausreichend Speis und Trank zu stärken.
Wehrsdorfer Skilift stand vor dem Aus
Dabei stand die Eröffnung des beliebten Wehrsdorfer Skiliftes dieses Jahr auf der Kippe und sorgte bei vielen Wintersportlern und Einwohnern für Unverständnis. Was war passiert? Der bisherige Skilift-Betreiber informierte Anfang 2023 über die Auflösung des Vertrages zum Saisonende mit dem Eigentümer, der Gemeindeverwaltung Sohland/Spree. Aus diesem Grund wurde am 22. März 2023 ein öffentlicher Vortrag zur 46-jährigen Geschichte des Skiliftes und seiner Bedeutung für den Ort gehalten und mögliche Varianten erörtert, wie die Anlage alternativ weiterbetrieben werden kann. Nach Angaben des ehemaligen Vereinsvorsitzenden Reiner Schulze, der beim TSV 1859 Wehrsdorf die frühere Sektion "Ski alpin" verantwortete, waren sich die Teilnehmer der Veranstaltung einig, dass die Sportstätte erhalten werden müsse.
Neue Abteilung für den Wintersport gegründet
Es folgten zahlreiche Gespräche mit ehemaligen Betreibern der Sportanlage, den Grundstückseigentümern, Wehrsdorfer Vereinen, Einwohnern, Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, Vorstandsmitgliedern von Skiclub Sohland und Oberlausitzer Tourismusverbänden. Alle Beteiligten kamen zu dem Entschluss, dass es zu einer Gründung einer neuen Ski-Abteilung beim TSV 1859 Wehrsdorf kommen muss. Deswegen gründete sich am 16. Januar 2024 aus der ehemaligen Sektion "Ski alpin" die neue Abteilung "Ski & Trekking". Der neuen Wintersportabteilung haben sich über 20 Engagierte aus dem Ort angeschlossen. Somit ist die Betreibung der Anlage gesichert.
Die Verantwortlichen betonen, dass die Anlage in Wehrsdorf keinesfalls mit dem Abfahrtshang im benachbarten Ortsteil Tännicht, wo der Skiclub Sohland beheimatet ist, in Konkurrenz steht. Vielmehr wird eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Standorten favorisiert. Weiter wünschen sich die Initiatoren eine langfristige unterstützende Zusammenarbeit mit der Sohlander Gemeindeverwaltung, dem Oberlausitzer Tourismusvereinen, den Grundstückseigentümern und hoffen auf einen schneereichen Winter.