Seitenlogo
Rainer Könen

Einladung zum Verweilen und Spazieren

Region. Am Sonntag, 26. Mai, ist es wieder soweit: kann man Parks und Gärten in der Region des Dresdner Heidebogens entdecken.

Im Seifersdorfer Schloss kann man am "Tag der Offenen Parks und Gärten" einiges zur Schlossgeschichte erfahren. Wer den Schlosspark an diesem Tag mit allen Sinnen entdecken möchte, sollte sich die Führungen (14 und 15 Uhr) einer Waldpädagogin vormerken. Foto: Rainer Könen

Im Seifersdorfer Schloss kann man am "Tag der Offenen Parks und Gärten" einiges zur Schlossgeschichte erfahren. Wer den Schlosspark an diesem Tag mit allen Sinnen entdecken möchte, sollte sich die Führungen (14 und 15 Uhr) einer Waldpädagogin vormerken. Foto: Rainer Könen

Wer die Park- und Gartenanlagen in der Region des Dresdner Heidebogens erkunden möchte, hat dazu am kommenden Sonntag, 26. Mai, die Gelegenheit. An diesem Tag findet der "Tag der Offenen Parks und Gärten" statt. Dabei präsentieren sich Parklandschaften, Schlösser und andere kulturelle Einrichtungen der Öffentlichkeit und laden zu einem Besuch ein. Dieses Event, das unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsident Matthias Rößler steht, wird zum 15. Mal durchgeführt.

Auch im Rödertal kann man sich einige Schloss- und Gartenanlagen anschauen. Geöffnet sind die Schlösser in Seifersdorf (11 bis 17 Uhr) und Hermsdorf (10 bis 17 Uhr). Mit dabei ist in diesem Jahr auch der 22.000 Quadratmeter große Botanische Blindengarten Radeberg (10 bis 16 Uhr). Dieses Areal wurde seinerzeit nach dem Prinzip "Harmonie der Düfte durch die Architektur der Düfte" für taubblinde und sehbehinderte Menschen konzipiert. Beim Aktionstag "Tag der Offenen Parks und Gärten" werden Schlossführungen durchgeführt, laden die von Fördervereinen und Privatpersonen gepflegten Grünanlagen zum Verweilen und Spazieren ein. Weiter beteiligen sich neben den Schloss- und Parkanlagen in Königsbrück und Bischheim auch der Barockgarten Zabeltitz sowie das Oberlichtenauer Bibelland.


Meistgelesen