

Die letzten Vorbereitungen für die Montage der 800 kg schweren Glasfassade laufen auf Hochtouren. Es wird gebohrt, gehämmert und gemessen. Wer dieser Tage durch den Globusmarkt schlendert, wird die Baumaßnahmen an dem ehemaligen Geschäft gleich gegenüber der Information schon bemerkt haben. Der Grund für die Umgestaltung: Ab Februar, der genaue Tag steht noch nicht fest, wird an dieser Stelle ein Service-Center der Wohnungsgesellschaft eröffnen mit dem Namen: WH-WOHNZimmer.
Der Großvermieter stellt somit für seine Mieter und alle Interessierten ein zusätzliches Angebot ergänzend zur Verfügung. Alles, was im Haupthaus in der Liselotte-Herrmann-Straße 92 möglich ist, soll auch im Service-Center zur Verfügung stehen. Angefangen von Beratungen, Vermietungen, Verwaltung bis hin zu Unterzeichnungen von Mietverträgen, Meldungen von Beschwerden bis hin zu Reparaturwünschen und Anregungen. »Unser Haupthaus steht am Rande der Stadt. Wir wollen aber noch näher an unsere Kunden und Interessierten heran. Und das auf möglichst kurzen Wegen«, erklärt der Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft, Steffen Markgraf. Man habe zwar schon diverse Möglichkeiten für zusätzliche Angebote wie Mieterfeste und mobile Sprechtage geschaffen, aber die Inbetriebnahme eines Service-Centers sei ein weiterer Meilenstein, um kundenorientiert eine weitere Plattform geben und somit auch mit der Zeit gehen zu können, so Markgraf.
Der Globus-Markt bietet eine Verkaufsfläche von etwa 9.000 Quadratmetern, die monatlich von durchschnittlich 100.000 Menschen genutzt werde. Das schaffe Synergieeffekte, von denen alle Beteiligten profitieren können. Die neue Form der Zusammenarbeit vom Globus-Markt und Wohnungsgesellschaft bringe nicht nur Vorteile für die Mieter, sondern sei allgemein betrachtet für alle gewinnbringend, meint auch Globus-Geschäftsleiterin Angela Seraphin.
Serviceangebote des Großvermieters ließen sich so wunderbar mit Einkaufserlebnissen und der Nutzung von Dienstleistungen im Markt verbinden und schaffen nützliche Vorzüge. Zudem wolle man mit diesem neuen Angebot gemeinsam Menschen für die Region begeistern und zeigen, dass die Stadt auf einem guten Weg sei und sich den Anforderungen der Zeit stelle.
Das Service-Center wird von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet und von zwei Mitarbeitern besetzt sein. Die Wohnungsgesellschaft hat für das Vorhaben eine fünfstellige Summe aus Eigenmitteln finanziert.