Katrin Demczenko

Ein sicherer Ort für kleine Herzen in Trauer

Hoyerswerda. Der KinderTrauerTreff hilft den Jüngsten durch eine schwere Zeit
Lydia Richter lädt Jungen und Mädchen zum KinderTrauerTreff ein.

Lydia Richter lädt Jungen und Mädchen zum KinderTrauerTreff ein.

Bild: Katrin Demczenko

Die Endlichkeit des Lebens, das Sterben, Abschiednehmen und Trauern schieben viele Menschen weg, bis sie selbst mit dieser schweren Situation konfrontiert werden. Dann können Sterbende und ihre Angehörigen aus dem Altkreis Hoyerswerda Unterstützung beim Ambulanten Hospizdienst und der Trauerbegleitung des Malteser Hilfsdienstes e.V. in der Schumann-Straße 11 suchen.

Ein besonderes, kostenfreies Angebot ist dort seit September 2024 der KinderTrauerTreff für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die mit dem Verlust eines Eltern- oder Großelternteils, Geschwisters oder nahen Freundes umgehen lernen müssen. Einmal im Monat, immer mittwochs von 16 Uhr bis 17.30 Uhr, treffen sich maximal acht Kinder mit der Leiterin des Ambulanten Hospizdienstes, Lydia Richter, und zwei geschulten ehrenamtlichen Kräften zum Reden, sich Erinnern, Basteln und Spielen.

Die Teilnehmer erleben in der Gruppe Gleichaltrige, denen es genauso geht. Jeder bewegt sich frei in seinem Haus der Trauer zwischen Wut, Weinen und auch Lachen. Alle Emotionen sind erlaubt, denn sie gehören zu jedem Tag des Lebens, sagt Lydia Richter. Manchmal kommt Silvana Schowtka mit ihrem Therapiehund Kafka in den KinderTrauerTreff und allein das Vorhandensein des Tieres kann für die jungen Teilnehmer der Türöffner sein, eigene Gefühle zuzulassen und darüber zu reden. Wer einen Bruder oder eine Schwester verloren hat, braucht außerhalb der Familie ganz besonders einen Ansprechpartner zum Thema Trauer, sagt Lydia Richter. Schließlich sind die Eltern ebenfalls stark von dem Verlust betroffen.

Die Gruppe kommt immer in der Schulzeit zusammen und nicht in Ferienzeiten. Ab dem 10. September gehen die Treffen in der Schumann-Straße 11 weiter. Jetzt sind drei Kinder angemeldet, es gibt also freie Plätze.

Lydia Richter ist unter 0172/ 3750888 erreichbar. Nach dem ersten Telefonat erfolgt ein ausführliches Vorgespräch mit einem Erziehungsberechtigten über das Kind und seine Trauer. So können die Gruppenleiter mit eventuellen Reaktionen besser umgehen, erklärt Lydia Richter. Jedes Kind entscheidet sich freiwillig für den Treff, nimmt regelmäßig teil und spürt, wenn es diese Hilfe nicht mehr braucht.


Meistgelesen