Sandro Paufler

Ein Schandfleck in Sohland verschwindet

Sohland/Spree. Lange war die Herkunftsfrage der ehemaligen "Grenzschänke" ungeklärt. Nun wurde eine Lösung gefunden und das Gebäude soll bereits kommende Woche von der Gemeinde abgerissen werden.

Bürgermeister Hagen Israel steht vor der ehemaligen "Grenzschänke", die an der Schluckenauer Straße in Richtung Tschechei zu finden ist. Das Gebäude wird bald abgerissen.

Bürgermeister Hagen Israel steht vor der ehemaligen "Grenzschänke", die an der Schluckenauer Straße in Richtung Tschechei zu finden ist. Das Gebäude wird bald abgerissen.

Bild: Sandro Paufler

Wer von Sohland aus in Richtung tschechische Grenze fährt, sieht kurz vor dem Grenzübergang linkerhand ein zerfallenes Gebäude stehen. Es handelt sich um das ehemalige Gasthaus, die "Grenzschänke". Das Haus ist seit der Wende ungenutzt und befindet sich in einem baufälligen Zustand.

 

Abriss dauert bis Mai

 

Die Gemeinde hat das Gebäude im Herbst 2021 gekauft und möchte es nun abreißen lassen. Der Abriss soll in der kommenden Woche (KW 9) beginnen und voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen sein. Neben dem Abriss soll die Außenwand eines direkt angrenzenden Wohnhauses saniert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 180.000 Euro und werden zu 75 Prozent gefördert, erklärt der Bürgermeister Hagen Israel.

 

Wem gehörte das Grundstück eigentlich?

 

Eine Schwierigkeit bei diesem Unterfangen war die Eigentumsfrage gewesen. Seit 2017 hatte die Gemeindeverwaltung aufwendig nach dem rechtmäßigen Eigentümer recherchiert. Dieser wurde letztendlich im Ausland gefunden und es konnte eine gemeinsame Vereinbarung mit der Gemeinde getroffen werden.

Mit dem Abriss der ehemaligen "Grenzschänke" verschwindet ein Schandfleck in Sohland/Spree.


Meistgelesen