

Die Suche nach dem Camper-Glück endet an diesem Sommerabend dort, wo sie nie hätte enden sollen, im Klischee. An dem sanft in der Sonne ruhenden See des Niesendorfer Campingplatzes. Still ist es, kein Wind kräuselt das grünblau-schimmernde Wasser.
Hier auf einer am Ufer stehenden Bank unter Kiefern beginnt man zu verstehen, warum dieser Platz im rund 50 Seelen zählenden, kleinen Königswarthaer Ortsteil so beliebt bei Urlaubern ist. Es ist ein Ort für all diejenigen, die die Ruhe und Idylle des Waldbades schätzen. Wer seinen Akku aufladen möchte, Kraft und Energie tanken will, ist hier bestens aufgehoben. »Dieser Campingplatz hat seinen ganz speziellen Charme«, beschreibt es Stephan Gehrmann. Der 48-Jährige kümmert sich gemeinsam mit drei Kollegen um die Anlage.
Auf dem Weg rund um den See, eine ehemalige Tongrube, trifft man auf einen Camper, der schon einige Male hier war. Warum? »Die Anlage, der See, alles tut mir echt gut«, meint der Mann, der aus dem Leipziger Raum kommt. Er erzählt, das der See ihn »an Finnland erinnere«. An die faszinierende Seenlandschaft dort mit den zahlreichen kleinen und stillen Seen.
Die abgelegene Lage und relative Unberührtheit des Niesendorfer Platzes zieht seit Jahren Naturliebhaber an. Worauf die Betreiber der Anlage, die Versorgungs GmbH Königswartha, ebenfalls stolz sind: Der in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft gelegene Waldsee hat eine Top-Wasserqualität, hat seit 2009 den Status »EU-Badegewässer«.
Gehrmann, ein ehemaliger Koch, arbeitet seit diesem Jahr auf dem Campingplatz. Er erzählt, dass er es sehr zu schätzen wisse, an einem solch »angenehmen Ort« arbeiten zu dürfen. Wie beliebt dieser von manchem immer noch als »Geheimtipp« bezeichnete Campingplatz ist, zeigen die Besucherzahlen. In den zurückliegenden Jahren kamen in den Sommermonaten auch schon mal über 30.000 Gäste. Und in diesem Jahr? »Wäre schön, wenn es wieder so viele werden«, so Gehrmann. Die Besucher kommen zum Großteil aus der Region, aus Sachsen oder aus dem benachbarten Ausland, aus Polen und Tschechien.
Ansonsten bietet der Platz all das, was man von einer solchen Freizeiteinrichtung erwarten kann: es gibt einen Spiel- und Volleyballplatz, eine überdachte Kegelanlage, sechs Grillplätze und einen Imbiss mit warmer Küche, die Parkplätze sind kostenlos. Auch kann man in Niesendorf Bungalows anmieten.
Die Einrichtung ist täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise liegen zwischen 2 Euro (Abendkarte für Besucher bis 16 Jahre) und 11 Euro (Familientageskarte). Auch sind Saisonkarten für Einzelpersonen und Familien zu haben.
Mehr Infos unter www.waldbad-niesendorf.de