

Wir alle kennen es. Bei einer großen Familienfeier zum Abendessen oder in ähnlichen Situationen irgendwann fängt immer einer an über Politik zu reden. Nicht selten wird daraus ein abendfüllender Streit über Gendern, erneuerbare Energien oder über andere dieser großen Empörungsthemen, zu denen jeder eine Meinung hat. Das kann dazu führen, dass anstelle des Essens der ein oder andere Vorwurf serviert wird und sich alles verzögert. »Du bist ein schlechter Mensch oder einfach nur naiv und ahnungslos«, wird sich bei solchen Gelegenheiten entgegengeworfen, in der Hoffnung, die andere Person damit zu überzeugen.
So gelingt es natürlich nicht. Der einzige Weg ist die Frage nach dem Warum. Denn es ist erstens viel spannender, etwas Neues über die andere Person zu lernen, und zweitens hat diese Person eben ihre Gründe und in ihrer Situation würde man selbst vielleicht genauso denken. Jeder lebt am Ende in seinem eigenen Ich, in die Gedankenwelt andere nur schlecht hineinschauen können. Deshalb sollte es also nicht darum gehen, dem anderen zu zeigen, dass er Unrecht hat, sondern zu verstehen, warum er denkt, was er denkt. Einfach ist das ganz gewiss nicht, aber auf jeden Fall einen Selbstversuch wert. Vielleicht kommt man dann auch schneller zum wirklich Wichtigen bei der nächsten Familienfeier: zum Essen.
»kommentiert:« läuft immer donnerstags, 6.50 und 14.45 Uhr, im LAUSITZWELLE Radio über UKW und DAB+ und als Video auch im LAUSITZWELLE Fernsehen in der Drehscheibe Lausitz. Alle Kommentare sind jederzeit bei www.lausitzwelle.de sowie auf youtube.com/LAUSITZWELLE abrufbar.
aktualisiert am 21. Oktober 2024