

Highlights kurz und knapp:
Karfreitag
Karsamstag
Ostersonntag
Die Osterhauptstadt steckt in den finalen Vorbereitungen für die Festtage. Pünktlich zu Ostern soll die Friedensbrücke mit Schleifen in den Farben der Stadt und der Sorben geschmückt sein. Das Kornmarkt-Center wird sich gestalterisch in ein Oster-Center verwandeln und auch die beiden Osterbrunnen am Haupt- und Fleischmarkt werden mit Osterschmuck verziert – so viel zur Dekoration.
Stadtrundfahrt und Eierverzieren
Wie jedes Jahr werden die sorbischen Osterreiter bestaunt oder das bekannte Eierschieben auf dem Protschenberg mit dem Eierjokel alias Heiko Harig besucht. Doch das Osterfest in Bautzen hat noch so viel mehr zu bieten: Bereits ab Karfreitag kann das traditionelle Eierverzieren in sorbischer Technik in der Tourist-Information angeschaut werden. Zudem bietet die Tourist-Information eine Stadtrundfahrt für auswärtige Gäste an – es geht unter anderem in die historische Hammermühle in der Seidau.
Zum Karsamstag lohnt sich ein Besuch auf dem Frühlingsmarkt, die am Haupt- und Kornmarkt stattfinden werden.
Einkaufsbummel in der Innenstadt
Der Samstag steht außerdem ganz im Zeichen aller Shopping-Freunde. Die Händler der Innenstadt haben sich dafür auf eine gemeinsame Öffnungszeit ihrer Läden von 10 bis 16 Uhr geeinigt.
Im Kornmarkt-Center warten eine Bastelstraße für Kinder sowie der Osterhase und ein Gewinnspiel auf die vielen Gäste.
Osterreiter und Eierschieben auf dem Protschenberg
Der Ostersonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Ostermarkt am Protschenberg. Gegen 10.45 Uhr reiten die Osterreiter aus, die gegen 16.45 Uhr wieder am Fleischmarkt erwartet werden. In der Zwischenzeit findet das Eierschieben am Protschenberg statt.
Dank der intensiven Planung der Stadtverwaltung, des Tourismusvereins sowie des Innenstadtvereins kann einem gelungenen Osterfest in Bautzen nichts mehr im Wege stehen. Das gesamte Programm ist hier zu finden.