

Am 6. Dezember hatte die Baubürgermeisterin Juliane Naumann ihren letzten Arbeitstag. Früh war klar, dass sie sich für eine erneute Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stellen möchte. Es musste also ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin gefunden werden.
Kandidat im Stadrat gescheitert
Der derzeitige Leiter des Hoch- und Tiefbauamtes, Manuel Hentschel, hatte sich für diese Stelle beworben und die aussichtsreichsten Chancen. Doch die Wahl ist überraschenderweise gescheitert, weil der Bewerber nicht genügend Stimmen von den Stadträten einholen konnte. Doch wie geht es jetzt weiter?
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, soll Harald Weber die Aufgabe kommissarisch übernehmen. Er ist langjährige Leiter des Bauverwaltungsamtes und steht dem Oberbürgermeister in Baufragen ab sofort zur Verfügung.
Künftig mit nur zwei Bürgermeistern?
Bevor ein erneuter Wahlgang für die Position des Baubürgermeisters in Frage kommt, prüft der Oberbürgermeister Karsten Vogt derzeit eine Verwaltungsstruktur mit nur zwei Bürgermeistern. »In diesen Prozess sollen möglichst alle Mitarbeiter der Verwaltung einbezogen werden, um wirklich jede einzelne Aufgabe betrachten zu können. Sollte sich im Ergebnis herausstellen, dass keine zweigliedrige Struktur sinnvoll ist, kann und muss die Stelle des Baubürgermeisters erneut ausgeschrieben werden. So ist es mit dem Stadtrat abgestimmt«, erklärt André Wucht, Referent des Oberbürgermeisters.