

Kurz & kompakt
»Es ist eine der schönsten Veranstaltungen im Jahresrhythmus«, das waren die Worte von Finanzbürgermeister Dr. Robert Böhmer auf der Pressekonferenz zum Bautzener Stadtlauf. Auch der Organisator, der Sportverein MSV Bautzen 04, ist voller Vorfreude auf die beliebte Veranstaltung. Vorsorglich wurden 1.500 Medaillen bestellt – die sich auch gern in den Teilnehmerzahlen widerspiegeln dürfen.
So wird gelaufen
Der Stadtlauf wird dieses Jahr wieder im Stadion Müllerwiese stattfinden. Das hat vor allem den Vorteil, dass die Familien ihre Schützlinge beim Laufen auf der Tribüne tatkräftig anfeuern können. In gewohnter Manier laufen die Kleinsten, sprich die »Bambinis«, auf einer Distanz von 400 Metern. Das entspricht einer Runde auf der Müllerwiese. Die Läufe der U?8 bis zur U?20 erstrecken sich auf einer Länge von 1.200 bis 3.000 Metern.
Bei den Erwachsenen sind die Anforderungen etwas höher gestellt: Der erste Hauptlauf erstreckt sich auf einer Länge von fünf Kilometern und der zweite auf zehn Kilometer Distanz. Dabei laufen die Sportler vom Fahrradweg an der Müllerwiese in Richtung Humboldthain und wieder zurück. Den Gewinnern der Hauptläufe winken wertige Pokale sowie allen anderen Läufern Teilnahmeurkunden und Medaillen.
Das ist neu
Neu in diesem Jahr ist, dass das Deutsche Sportabzeichen während des Stadtlaufes absolviert werden kann. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr haben Interessierte in Begleitung des Kreissportbundes die Möglichkeit, das begehrte Abzeichen abzulegen.
Diejenigen, die es gar nicht erwarten können, dürfen sich bereits zwei Tage eher, sprich am 7. September, auf dem Hauptmarkt ihre Startnummern ausgeben lassen. Der MSV Bautzen 04 lädt in stimmungsvoller Runde von 16 bis 19 Uhr zur sogenannten »Nudelparty« ein. Vor Ort sind Anmeldungen für den Stadtlauf möglich.
Für die Teilnahme an den Läufen werden kleine Startgebühren erhoben.
Weitere Infos zu den Läufen, der Anmeldung und den Gebühren kann unter stadtlaufbautzen.de aufgerufen werden.