Silke Richter

Auf der Suche nach den grünen Sternen

Hoyerswerda. STADTWANDELn, Sterne zählen und gewinnen – unter diesem Motto lädt der Marketingverein Familienregion Hoyerswerda zu einer einzigartigen Aktion mit dem Namen #WHY!NACHT ein.
Carolin Gropler, Belinda Grellmann, Robert Böhme und Anja Hillmann (v.l.) präsentieren die grünen Sterne, die derzeit im Stadtbild eine größere Rolle spielen.

Carolin Gropler, Belinda Grellmann, Robert Böhme und Anja Hillmann (v.l.) präsentieren die grünen Sterne, die derzeit im Stadtbild eine größere Rolle spielen.

Bild: Silke Richter

In der Kampagne sollen Veranstaltungen gebündelt beworben, ansässigen Unternehmen mehr Aufmerksamkeit geschenkt und Einwohner sowie Gäste mobilisiert werden, um das Miteinander sowie die positive Entwicklung der Stadt aktiv fördern zu können. »Wir hatten überlegt, wie wir diese Idee umsetzen und die Stadt zum Leuchten bringen können. Mit grünen Herrnhuter Sternen möchten wir Schaufenster zum Strahlen bringen und sichtbare Zeichen setzen«, erklärt Anja Hillmann vom Marketingverein.

 

Auch versteckte Läden kennenlernen

Die Sterne wurden in Zusammenarbeit mit dem Zentren-Management im Buch- und Musikhaus Sygusch bestellt, sie tragen das Stadt-Logo #WHY! und sollen, auch wegen ihrer Farbe, symbolisch für Stadtwandel, Optimismus und Hoyerswerda allgemein stehen.

Die drei Mitarbeiterinnen des Marketingvereins Carolin Gropler, Belinda Grellmann und Anja Hillmann haben im Vorfeld der Aktion Kontakt zu Händlern, Gastronomen, Akteuren und anderen Dienstleistern gesucht, um ins gegenseitige Gespräch zu kommen, Zuhörer für Sorgen und Nöte zu sein sowie sich näher kennenzulernen.

»Es geht in der Kampagne auch darum, kleinere und eher versteckte Läden mehr in den Mittelpunkt zu rücken und Besuchern die Möglichkeit zu geben, bei der Suche nach den Sternen diese zu entdecken«, so Anja Hillmann. Denn nur gemeinsam könne sich Hoyerswerda weiterentwickeln und dafür müsse man die Menschen aktiv werden lassen und ihre Meinungen, Ideen und Anregungen ernst nehmen. »Wir stehen dafür gern zur Verfügung. Wer möchte, kann sich gern bei uns im Büro in der Senftenberger Straße 1 im Fließhof melden«, so Carolin Gropler.

Unternehmer Matthias Bock von »Bock-Blumen« zeigt sich von der Aktion begeistert: »Es wird höchste Zeit, dass die Stadt sich noch mehr verbindet. Wir dürfen nicht gegeneinander, sondern sollten miteinander arbeiten. Diese Kampagne unterstützt das gemeinsame Wachstum von Alt- und Neustadt und animiert auch die junge Aktion zum Mitmachen.«

 

Sternensuche bis 31. Dezember möglich

Wer an der Gewinnspielaktion teilnehmen möchte, kann bis zum 31. Dezember auf die Suche gehen und bei Spaziergängen durch die Alt- und Neustadt alle grünen Sterne in Schaufenstern finden und zählen. In allen teilnehmenden Läden und Dienstleistern gibt es Gewinnspielkarten, auf denen die richtige Anzahl ankreuzt, ausgefüllt und abgegeben werden muss. »Teilnehmende Unternehmer befinden sich im Zentrenbereich und sind an dem #WHY!NACHTs-Fensteraufkleber zu erkennen«, so Wirtschaftsförderer Robert Böhme.

Die ausgefüllten Gewinnspielkarten können direkt bei den Unternehmern oder per Einwurf in den Briefkasten der Stadt Hoyerswerda im neuen Rathaus, S.-G.-Frentzel-Straße 1, abgegeben werden. Die Ziehung und Benachrichtigung der Gewinner findet am 3. Januar statt. Über 20 Gewinne in Form eines E-Scooters, Gutscheinen für das Lausitz-Center, Schwibbögen mit Hoyerswerdaer Motiven, Gutschein für eine kulinarische Stadtführung, Wintermützen von HY by Diego und Monopoly Lausitz Editionen warten auf die Gewinner. Bei mehreren richtigen Antworten entscheidet das Los.

In der kommenden Woche gibt es eine weitere Aktion im Internet. Dann startet ein Schaufensterwettbewerb, für den sich 30 Teilnehmer angemeldet haben.


Meistgelesen