sh

Aktionswoche im Landkreis Bautzen zum Thema Sucht

Vom 5. bis 10. Oktober ist es wieder so weit: der Aktionskreis Suchtprophylaxe Bautzen führt seine jährliche Aktionswoche.
Einen Rausch per Brille simulieren – dies wirkt für nur im ersten Moment belustigend. Foto: Kijun

Einen Rausch per Brille simulieren – dies wirkt für nur im ersten Moment belustigend. Foto: Kijun

Das Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit (Kijun) koordiniert seit 2004 die Arbeit des Aktionskreises, der derzeit rund 20 Mitglieder umfasst und vielen Schülern bereits bekannt sein dürfte.
Denn seit neun Jahren tourt das Kijun mit seinem Mitmach-Parcours Durchblick durch die Schulen der Region. Die fünf Stationen, u.a. zu den Bereichen Alkohol, Nikotin und Neue Medien, wurden übrigens auf jetzt jeweils 90-minütige Projekte ausgeweitet. Während am 5. und 6. Oktober Oberschüler aus Pulsnitz den Parcours durchlaufen können, werden am 8. Oktober im Kijun-Quartier z.B. Lehrer oder Erzieher mit diesem Projekt in Berührung kommen. Fast 400 Oberschüler und Gymnasiasten aus Bautzen und Kamenz arbeiten derweil am 6. und 7. Oktober gemeinsam mit dem Präventionstheater Galli aus Wiesbaden die Problemfelder Kokain, Crystal oder Crack auf. Einem 45-minütigem Theaterstück folgen Diskussionsrunden und Workshops. Den Abschluss der Aktionswoche bildet ein Workshop in der Pulsnitzer Kita „Kunterbunt“. Deren Erzieherinnen erhalten eine Weiterbildung zum Lebenskompetenzprogramm „Freunde“. „Denn schon bei den Kleinsten ist es wichtig, die Lebenskompetenzen zu fördern und sie so für ihr Leben stark zu machen“, erklärt Projektleiterin Cordula Schurz. Mitmach-Parcours und Freunde-Programm werden übrigens auch außerhalb der Aktionswoche angeboten. Kontakt: 03594/704723


Meistgelesen